Wann feiert man Weihnachten in Frankreich? Erfahre die wichtigsten Daten für Weihnachtsfeiern in Frankreich!

Weihnachten in Frankreich feiern

Hallo! Wir alle wissen, dass Weihnachten ein wichtiges Fest ist, aber wann feiert man es in Frankreich? Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um das Fest in seiner vollen Pracht zu erleben. Lass uns gemeinsam herausfinden, wann Weihnachten in Frankreich gefeiert wird!

In Frankreich feiern wir Weihnachten am 25. Dezember. Es ist ein großer Feiertag, an dem die Familien zusammenkommen, um zu feiern und zu essen. Viele Menschen gehen zur Messe und machen eine Weihnachtspause, um die traditionelle Weihnachtszeit zu verbringen.

Adventszeit: Vorbereitungen für Weihnachten & besinnliche Atmosphäre

Die Adventszeit ist eine besondere Zeit, die vor allem für ihre besinnliche Atmosphäre bekannt ist. Viele Menschen verbringen die Adventszeit damit, Weihnachtsdekorationen zu basteln und zu Hause zu dekorieren. Dazu gehören auch Adventskränze, die man selbst zusammenstellen kann, und natürlich die traditionelle Adventsdekoration – der Adventskalender. Mit ihm beginnt die Zeit der Vorfreude auf Weihnachten. Der Countdown zur Weihnachtszeit beginnt damit. Ab dem Heiligen Abend ändert sich die Stimmung. Weihnachten ist da! Es ist die Zeit der Familie und des gemeinsamen Feierns. Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, endet die Weihnachtszeit. Doch auch danach kann man die besondere und besinnliche Atmosphäre der Advents- und Weihnachtszeit noch lange spüren.

Weihnachten in Frankreich: Traditionen und Feiertage

Im Elsass beginnt die Weihnachtszeit schon am ersten Advent. Am Anfang des Dezembers wird in ganz Frankreich die Weihnachtsdekoration aufgebaut, und überall werden Weihnachtsmärkte organisiert. Allerdings feiern die Franzosen Weihnachten nicht ganz so ausgiebig wie die Deutschen. Heiligabend ist in Frankreich ein normaler Arbeitstag, sodass auch die Kinder noch in die Schule gehen müssen. Am Abend dann wird mit der Familie oder Freunden gefeiert, meistens mit einem besonderen Essen. Einige Traditionen, wie die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum erst am Morgen des ersten Feiertages auszupacken, werden aber auch hier eingehalten.

Weihnachten in Frankreich – La Crèche de Noël & Sapin de Noël

Du hast bestimmt schon einmal von Weihnachten in Frankreich gehört. In vielen französischen Haushalten findet man zu Weihnachten die traditionelle Weihnachtskrippe – la crèche de Noël – und auch einen schönen Weihnachtsbaum – sapin de Noël. Am Heiligen Abend, dem 24. Dezember, ist in Frankreich allerdings kein Feiertag. An diesem Tag treffen sich viele Familien, um gemeinsam zu feiern und besondere Weihnachtsgerichte zu genießen. Oft wird auch ein Weihnachtskuchen – gâteau de Noël – gebacken, der mit Mandeln, Marzipan und verschiedenen Früchten dekoriert ist. Ein weiteres beliebtes Weihnachtsessen ist die Gans – l’oie de Noël -, die mit Äpfeln, Orangen und Zwiebeln gefüllt wird. Zum Schluss wird dann natürlich noch ein leckeres Weihnachtsdessert serviert.

Weihnachtliches Ambiente im Elsass und Lothringen: Adventskranz und Gebäck

In den meisten französischen Haushalten ist der Adventskranz nicht Teil der Weihnachtsbräuche. Dennoch ist er ein wichtiger Bestandteil des weihnachtlichen Ambientes in manchen Regionen des Landes. Im Elsass und Lothringen ist er ein besonders beliebtes Symbol der Vorweihnachtszeit. Man findet ihn dort in vielen Häusern, Kirchen und öffentlichen Gebäuden. Der Kranz wird dort mit vielen verschiedenen Materialien und Dekorationen gestaltet. Traditionell werden dabei vor allem Kerzen, Elemente aus Naturmaterialien und weihnachtliche Ornamente verwendet. Zusätzlich setzen die Bewohner noch weihnachtliche Akzente durch die Verwendung von Gebäck, das in vielen Familien selbst hergestellt wird. Dazu gehören beispielsweise Zimtsterne, Vanillekipferl und Lebkuchen. Diese werden dann in Kombination mit dem Kranz als besonderes Highlight zur Weihnachtszeit präsentiert.

 Weihnachten in Frankreich feiern

Weihnachtsdekorationen in Frankreich: Mistelzweige und Weihnachtssterne

Neben dem Weihnachtsbaum sind in Frankreich auch Mistelzweige und Weihnachtssterne („étoile de noël“) beliebte Dekorationen zur Weihnachtszeit. Selbstgebastelte Adventskalender sind zwar noch nicht ganz so verbreitet wie in anderen Ländern, aber fertig gekaufte Weihnachtskalender mit Naschereien und Spielzeug sind schon in vielen Geschäften erhältlich. Wenn du deinen Liebsten eine Freude machen möchtest, kannst du auch einen selbstgestalteten Kalender basteln und ihn mit kleinen Geschenken, wie Süßigkeiten, Knabbereien oder selbstgemalten Bildern füllen. Damit kannst du sicher jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Weihnachten in Frankreich: Bûche de Noël und Weihnachtstraditionen

Am 24. und am 25. Dezember feiern die Franzosen in Frankreich Weihnachten. Anders als in vielen anderen Ländern gibt es in Frankreich nur an diesen beiden Tagen einen Weihnachtsfeiertag. Ansonsten ist Weihnachten in Frankreich ähnlich wie bei uns: Mit Familie und Freunden verbringt man schöne Stunden beim Essen, beim Singen und beim Schenken. Das Weihnachtsfest wird in Frankreich durch typisch französische Traditionen bereichert, wie zum Beispiel dem Weihnachtsgeschenk für die Kinder, das sie unter dem Weihnachtsbaum finden. Zudem gibt es in Frankreich auch weihnachtliche Spezialitäten, wie zum Beispiel die Bûche de Noël, eine Art Weihnachtskuchen. Also, auf nach Frankreich und ein entspanntes Weihnachtsfest genießen!

Weihnachten in Frankreich: Mitternachtsmesse statt Familienfeier

In Frankreich verbringt man Weihnachten anders als bei uns. Am 24. Dezember, Heiligabend/ le réveillon de Noël, sind viele Geschäfte erst bis um 18 oder 20 Uhr geöffnet. Die Kinder gehen zu diesem Zeitpunkt noch zur Schule und auch Erwachsene müssen arbeiten. Erst mit der Mitternachtsmesse beginnen die Weihnachtsfeierlichkeiten. Danach versammeln sich Familien und Freunde, um bei einem festlichen Abendessen und Geschenken die besinnliche Zeit zu genießen. Ab Mitternacht beginnt dann auch der Weihnachtskonsum und viele Geschäfte öffnen ihre Türen.

Silvester in Frankreich: Ein üppiges Essen, Champagner und Feuerwerk!

Für viele ist Silvester in Frankreich ein besonders schönes Erlebnis. Am 31. Dezember versammeln sich die Menschen zu einem großen Abendessen, das man auch Le réveillon de fin d’année nennt. Beim typischen üppigen Essen gibt es leckere Leckereien wie Austern, Krabben, Lachs und Stopfleber. Manche Familien werden auch ein ganzes Schaf grillen, um gebührend ins neue Jahr zu feiern.

Nach dem Essen können die Gäste dann an ihrem Platz speisen, während draußen die Feuerwerke losgehen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, wenn alle gemeinsam in den neuen Tag hineinfeiern.

Natürlich wird auch Champagner getrunken, um den Neujahrstag zu begrüßen. Nachdem alle angestoßen haben, gibt es meist noch eine Überraschung für die Gäste. Viele Familien organisieren zum Beispiel neben dem Essen auch noch ein Büfett mit verschiedenen Speisen und kleinen Snacks. So kann man den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Für viele ist Silvester in Frankreich ein besonderer Anlass, um das Jahr ausklingen zu lassen und gebührend ins neue Jahr zu feiern. Mit einem üppigen Essen, vielen Freunden, Champagner und Feuerwerk ist es ein unvergessliches Erlebnis.

Weihnachtsfeierlichkeiten in Frankreich: Père Noël, Familie & Adventskalender

Traditionell finden in weiten Teilen Frankreichs am Morgen des 25. Dezembers die Bescherungen statt. Der Père Noël kommt dazu durch den Kamin und legt die Geschenke unter den Weihnachtsbaum oder steckt sie in Socken und Stiefel. Vorher versammelt sich die Familie meist zur Mitternachtsmesse. Heutzutage erfreuen sich aber auch viele andere Feiertags-Aktivitäten an Beliebtheit, wie beispielsweise die Feierlichkeiten, die man mit den Liebsten verbringt oder auch das Aufhängen eines Adventskalenders, um die Tage bis Weihnachten zu zählen.

Weihnachten in Frankreich: Unsere Tradition des Geschenkeauspackens

In Frankreich ist es zu Weihnachten üblich, dass man am 25. Dezember Geschenke bekommt. An diesem Tag kommen auch alle Familienmitglieder zusammen, um ein großes Festessen zu genießen. In meiner Familie war es jedoch immer ein bisschen anders. Uns war es eine gute Tradition, die Geschenke bereits am Heiligabend auszupacken. So konnte man direkt das Weihnachtsfest feiern und sich über die Geschenke freuen.

 Weihnachten feiern in Frankreich

Weihnachtsbräuche: Wann findet die Bescherung statt?

In Deutschland ist es eine alte Tradition, dass am Heiligabend, dem 24. Dezember, die Bescherung stattfindet. Oftmals beginnt sie gegen 17 oder 18 Uhr. Allerdings gibt es weltweit viele verschiedene Bräuche zu Weihnachten und deshalb ist die Bescherung in anderen Ländern am Morgen des 25. Dezember. In Ländern wie Italien, Österreich oder der Schweiz ist es sogar üblich, dass die Geschenke erst am 6. Januar, dem Heiligen Drei Königstag, unter dem Weihnachtsbaum liegen. Auch in anderen Teilen Europas kann es Unterschiede geben, wann die Geschenke ausgepackt werden. So ist es in Spanien üblich, dass die Bescherung schon am 24. Dezember mittags stattfindet. Ganz egal, in welchem Land Du Weihnachten verbringst, eines ist sicher: Egal zu welcher Uhrzeit Du die Geschenke auspackst, es wird ein wunderbarer Tag!

Franzosen feiern Weihnachten mit Bescherung am 25. Dezember

Am 25. Dezember feiern die meisten Franzosen Weihnachten mit einer Bescherung. Es ist traditionell, dass die Geschenke zu diesem Tag ausgetauscht werden. Manchmal schenken sich Erwachsene auch schon am Heiligabend kleine Geschenke. Obwohl das nicht üblich ist, ist es eine schöne Geste, um die Wartezeit auf die Bescherung zu verkürzen. Dann, am 25. Dezember, versammeln sich die Familien – oftmals auch mit Freunden – um das Fest zu feiern.

Erlebe die Weihnachtsbeleuchtung in Paris 8. Arrondissement

Arrondissement, kann man bei Nacht die Lichterketten erleben.

Wenn du in Paris bist, solltest du dir die Weihnachtsbeleuchtung auf der Avenue des Champs-Élysées auf keinen Fall entgehen lassen! Von November bis Anfang Januar wird die wunderschöne Avenue in ein magisches Lichtermeer verwandelt – ein absolutes Muss für jeden Weihnachtsliebhaber. Aber auch die anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Avenue Montaigne, Place Vendôme, das Montmartre-Viertel und Bercy Village, sind in schönes Licht getaucht und machen einen Spaziergang durch die Stadt zu einem besonderen Erlebnis. Der Arc de Triomphe und der Place de la Concorde bilden das Ende der Weihnachtsbeleuchtung in Paris 8. Arrondissement. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Abendspaziergang durch die Stadt zu machen, um das bunte Lichtermeer zu bestaunen.

Zeit, dein Zuhause in Weihnachtsstimmung zu versetzen!

Du hast es sicher schon gemerkt: Es ist Weihnachtszeit! Seit dem Sonntag vor dem ersten Advent haben viele Menschen damit begonnen, ihre Häuser mit Weihnachtsdekoration und Weihnachtsbeleuchtung zu schmücken. Viele warten aber auch gerne noch bis zum ersten Advent, um ihre Häuser dann mit vielen Lichtern und einer schönen Dekoration in Weihnachtsstimmung zu versetzen. So können Freunde und Familie in einer festlichen Atmosphäre zusammenkommen und die besinnlichen Tage genießen.

Weihnachtsdeko: Schmücke Dein Zuhause zu Weihnachten

Der Beginn der Weihnachtsdeko ist meist Ende November. Wenn die Adventszeit im Dezember startet, ist es an der Zeit, deine Wohnung, dein Haus und deinen Garten winterlich zu dekorieren. Mit Weihnachtsschmuck schaffst du eine gemütliche und weihnachtliche Atmosphäre. Wähle aus einer großen Auswahl an Dekorationen für dein Zuhause, um ein einzigartiges und individuelles Weihnachtssetting zu schaffen. Wähle dekorative Lichterketten, Weihnachtsschmuck, weihnachtliche Geschenkpapiere, Accessoires und vieles mehr. Mit der passenden Weihnachtsdeko wird dein Zuhause zu einem echten Winterwunderland.

Weihnachten in Frankreich: Bescherung, Festessen & Weihnachtsmann

An Weihnachten feiern die Menschen in Frankreich den Tag mit einer Bescherung am Morgen des 25. Dezembers. Die ganze Familie versammelt sich dann, um zusammen zu frühstücken, Geschenke auszutauschen und natürlich auch, um einander „Joyeux Noël!“ zu wünschen. In den meisten Gegenden gibt es auch eine traditionelle Weihnachtsfête, bei der die Gemeinschaft zusammenkommt, um ein Festessen zu genießen, christliche Lieder zu singen und sich gegenseitig zu unterhalten. In einigen Familien wird das Festessen auf den 24. Dezember vorverlegt, um gemeinsam die Geburt Jesu zu feiern. An diesem Tag wird dann auch der Weihnachtsmann erwartet, der die Geschenke an die Kinder bringt.

Frohe Weihnachten feiern: „Joyeux Noël!

Weihnachten ist ein wichtiges Fest, das jährlich im Dezember gefeiert wird. Es wird auch als „Noël“ auf Französisch bezeichnet. Es ist eine Zeit, in der Familien und Freunde zusammenkommen, um sich gegenseitig Geschenke zu machen. Möchtest du deinen Nachbarn frohe Weihnachten wünschen, dann sag ihnen „Joyeux Noël!“. Ein weiteres französisches Wort, das man zu Weihnachten verwenden kann, ist ‚célébrer Noël‘, was so viel bedeutet wie ‚Weihnachten feiern‘. Es ist ein schöner Brauch, Geschenke zu machen und zu verschenken, aber vergiss nicht, dass Weihnachten auch eine Zeit ist, um deine Liebsten zu schätzen und deinen Freunden und Familienmitgliedern zu danken. Wir wünschen dir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Weihnachten in Frankreich: Austern, Fisch & Champagner

Auch in Frankreich ist Weihnachten ein besonderes Fest. Da in vielen Regionen des Landes das Meer in unmittelbarer Nähe ist, ist es kein Wunder, dass am Weihnachtsabend Austern oder Fisch auf den Tisch kommen. Damit der Abend nicht nur kulinarisch ein Genuss ist, trinkst du mit deiner Familie oder Freunden gerne mal ein Glas Champagner. Typisch für die Franzosen ist auch, dass nach dem Essen immer noch eine Käseplatte serviert wird, um den Abend ausklingen zu lassen.

Genieße das réveillon: Champagner, Austern & Co.

Für viele Franzosen ist das dîner am réveillon ein fester Bestandteil des Jahresendes. Am Abend des 31. Dezember wird üblicherweise ein festliches Menü serviert, das meistens aus Champagner, Austern und/oder Foie Gras besteht. Es ist eine Tradition, die seit Jahren gepflegt wird und noch immer sehr populär ist.

Der Champagner ist einer der wichtigsten Bestandteile des réveillon, der den Abend eröffnet und die Stimmung hebt. Er wird üblicherweise als Aperitif getrunken, bevor man sich an das Abendessen setzt. Austern und Foie Gras sind Teil des Hauptgerichts und werden als besonders festliche Speisen angesehen. Beide sind bekannt für ihren unverwechselbaren Geschmack und ihren hohen Nährwert und sind ein Muss auf jeder réveillon-Feier. Zu den anderen Speisen, die üblicherweise serviert werden, gehören Fisch, Fleisch und Gemüse. Beim Nachtisch werden oft verschiedene Kuchen angeboten, die mit Sahne, Früchten und Schokolade dekoriert sind.

Das réveillon ist nicht nur eine traditionelle Art, ins neue Jahr zu starten, es ist auch eine Gelegenheit, sich Zeit zu nehmen, um mit Freunden und Familie zu feiern und zu genießen. Am Ende des Abends wird häufig noch ein Glas Champagner getrunken, um das neue Jahr zu begrüßen. Die Speisen, die am réveillon serviert werden, sind ein wichtiger Bestandteil der französischen Kultur und lassen sich auch in anderen Ländern finden.

Frohe Weihnachten: Genießt die Zeit mit Euren Liebsten!

Hey, liebe Freunde! Wir wünschen Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Genießt die Zeit mit Euren Liebsten und lasst Euch die guten und leckeren Sachen schmecken. Lasst Euch von der Weihnachtsstimmung beschenken und erinnert Euch an die schönen Momente des vergangenen Jahres. Wir hoffen, dass Ihr die Weihnachtszeit in vollen Zügen genießen könnt und Euch einige schöne Stunden in Ruhe und Frieden gönnen könnt. Natürlich wünschen wir Euch auch viel Glück für das kommende Jahr und hoffen, dass Ihr ein paar schöne Momente erleben könnt. Egal ob alleine, mit Freunden oder der Familie – lasst Euch die schönen Momente nicht entgehen und genießt die Weihnachtszeit. Frohe Weihnachten!

Fazit

In Frankreich feiert man Weihnachten am 25. Dezember. Der Tag ist ein gesetzlicher Feiertag und viele Familien feiern den Tag mit einem ausgiebigen Festmahl. Vor allem Kinder freuen sich über Geschenke, die sie an diesem Tag bekommen. Es ist ein Tag der Familienzusammenkünfte und der Freude.

In Frankreich feiert man am 25. Dezember Weihnachten. Also kannst du deine Pläne schon für die Feiertage machen und dir vorstellen, wie du das Weihnachtsfest in Frankreich verbringst. Genieße die Zeit und hab eine schöne Weihnachtszeit!

Schreibe einen Kommentar