Erfahre Alles über das Weihnachtsfest in Spanien – Wann feiert Spanien Weihnachten?

spanisches Weihnachtsfest

Hey! Hast du schon mal gefragt, wann Spanien Weihnachten feiert? Wenn nicht, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir uns ansehen, zu welchem Zeitpunkt Spaniens Weihnachtszeit beginnt und wann der Weihnachtstag stattfindet. Also, lass uns anfangen!

In Spanien feiert man Weihnachten am 25. Dezember. Normalerweise wird ein großes Festessen mit Familie und Freunden gefeiert und die Menschen besuchen Kirchen und tauschen Geschenke aus. Es ist auch üblich, dass Kinder nachts in den Gärten nach Geschenken suchen.

Spanische Weihnachtstradition: Bescherung am 6. Januar

Hast du schon mal von der spanischen Weihnachtstradition gehört? An Weihnachten wird in Spanien üblicherweise nicht am 24. Dezember, sondern erst am 6. Januar die Bescherung gefeiert. Dies geht auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, nämlich auf den heiligen Dreikönigstag, der jedes Jahr an diesem Tag begangen wird. Inzwischen feiert man aber auch in vielen spanischen Familien schon an Heiligabend die Bescherung. So erhalten die Kinder ihre Geschenke schon früh und es kann ein schöner Beginn von Weihnachten gefeiert werden.

Geschenke am 6. Dezember: Traditionen in Spanien und anderen Ländern

Nachbarn und Familienmitglieder spielen sich zu Weihnachten gerne gegenseitig Streiche. Doch es gibt auch einige Länder, in denen es Tradition ist, dass Geschenke am 6. Dezember, dem Tag der drei heiligen Könige, überreicht werden. In Spanien wird dieser Tag mit großen Paraden gefeiert, bei denen die Könige Geschenke an die Kinder verteilen. Auch in anderen Ländern wie Mexiko, Argentinien und Chile ist es üblich, an diesem Tag Geschenke zu erhalten. Es ist ein Tag, an dem die Kinder besonders aufgeregt sind. Sie wissen, dass sie vor dem Einschlafen und nach dem Aufwachen Geschenke finden werden. Während sie schlafen, kommen die Könige in der Nacht ihre Geschenke bringen.

Weihnachten in Spanien: Die Tradition der „Misa del Gallo

Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage sind in Spanien ein sehr besonderes Ereignis. Vor allem in den meisten Regionen ist der 25. Dezember der einzige offizielle Feiertag. Weihnachten wird meist im Kreis der Familie oder mit guten Freunden gefeiert. Ein Muss ist dabei auf jeden Fall der Besuch der Weihnachtsmesse, der sogenannten »Misa del Gallo«. Hierbei handelt es sich um eine einzigartige Art der Feierlichkeit, die in Spanien schon seit Ewigkeiten praktiziert wird. In der Messe wird das Weihnachtslied »Rorate Caeli« gesungen und die Menschen sind immer wieder aufs Neue begeistert von der Atmosphäre. Nach dem Gottesdienst können sich die Spanier auf ein schmackhaftes Weihnachtsessen und viele weitere Überraschungen freuen.

Spanien im Dezember: Feiertage und Traditionen

Dezember ist ein wundervoller Monat in Spanien! Es gibt viele Feiertage, die gefeiert werden. Der 8. Dezember ist der Tag der Unbefleckten Empfängnis, an dem Mariä Empfängnis geehrt wird. Am 24. Dezember feiern die Spanier Heiligabend, auch unter dem Namen La Nochebuena bekannt, obwohl dieser Tag nicht arbeitsfrei ist. Am 25. Dezember feiern die Spanier den ersten Weihnachtstag. Weihnachtsgeschenke werden in Spanien nicht am Weihnachtsabend, sondern am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, überreicht. An diesem Tag finden viele Paraden mit Königinnen und Königen, Schäfchen, Musik und traditionellen Kostümen statt. Es ist eine wundervolle Zeit, um in Spanien zu sein!

 Spanien Weihnachten Feiertag

La Noche Buena: Spanische Weihnachtsspezialität Turron

Am 24. Dezember ist Heiliger Abend, der in Spanien auch la Noche Buena genannt wird. An diesem Tag kommt die ganze Familie zusammen, um gemeinsam zu Abend zu essen. Verbreitet ist es in Spanien, dass zwischendurch oder nach dem Festessen die spanische Weihnachtsspezialität „Turron“ serviert wird. Dabei handelt es sich um eine Süßigkeit, die aus Mandeln und Honig hergestellt wird. Turron ist eine typische spanische Weihnachtsleckerei und kommt vor allem in der Region Valencia besonders häufig auf den Tisch.

Weihnachtslotterie: Seit 1812 in Spanien, 2,5 Mrd. Euro Gewinne

Seit 1812 wird jedes Jahr am 22. Dezember die Weihnachtslotterie in Spanien veranstaltet. Seit 1957 wird die Auslosung der Lotterie auch im Fernsehen übertragen und ist somit für jeden zugänglich. Die Weihnachtslotterie ist eine der bekanntesten Lotterien in Spanien. Jedes Jahr verfolgen Millionen Spanier die Ziehung, da es eine wichtige Tradition ist. Bei der Weihnachtslotterie werden Preise im Wert von 2,5 Milliarden Euro ausgeschüttet, was sie zu einer der lukrativsten Lotterien macht. Auch heute noch ist die Weihnachtslotterie eine sehr beliebte Veranstaltung in Spanien und viele Menschen freuen sich darauf, die Ziehung live im Fernsehen mitzuverfolgen.

Spanien startet Weihnachtszeit mit Weihnachtslose: Millionen warten auf Gewinnzahlen

In Spanien startet die Weihnachtszeit schon am 22. Dezember mit der Weihnachtsziehung der Nationallotterie. An diesem Tag findet die Ziehung des traditionellen Weihnachtsloses statt. Millionen Spanierinnen und Spanier warten gespannt auf die Auslosung der Gewinnzahlen. Es ist ein besonderes Ereignis und die ganze Nation verfolgt es interessiert. Neben dem großen Jackpot gibt es auch kleinere Gewinne, die viele Spanierinnen und Spanier zu Weihnachten erfreuen. So können sich viele Menschen über ein schönes Weihnachtsgeschenk freuen.

Spanisches Weihnachtsfest: Traditionen und Bescherung

In Spanien ist die Adventszeit eine ruhigere Zeit. Am Heiligabend kommen alle Familienmitglieder zu einem ausgiebigen Abendessen zusammen. Oft gibt es Truthahn, Fisch oder andere Leckereien wie „Turron“ und Marzipan. Einige Familien nehmen auch an den Messegottesdiensten am Heiligabend teil, um das Christkind zu begrüßen. Am 24. Dezember ziehen viele Spanier auch durch die Straßen, um die Tradition des „Cabalgata de Reyes“ zu feiern. Bei diesem Anlass werden Süßigkeiten und Geschenke an die Kinder verteilt. Am Ende des Jahres können sich die Spanier auf die Bescherung am 6. Januar freuen, wenn sie das Fest der Heiligen Drei Könige feiern.

Feier des Spanischen Nationalfeiertags am 6. Dezember

Am 6. Dezember feiern die Spanischen ihren Nationalfeiertag. Es ist der Tag, an dem die Verfassung der Spanischen Republik von 1978 in Kraft trat. Dieser Tag ist ein offizieller Feiertag und somit gibt es in Spanien an diesem Tag keine Arbeit. Allerdings ist der 6. Dezember kein Tag zu Ehren des heiligen Nikolaus, wie man vielleicht vermuten könnte. Stattdessen wird an diesem Tag der Einigung der Spanier gedacht, die sich vor über 40 Jahren in einer Volksabstimmung für die Verfassung entschieden haben.

Spanische Weihnachtstraditionen – Geschenke, Festmahl & Mehr

Du kennst sicherlich die Weihnachtstraditionen in Deutschland, aber hast du schon mal etwas über die spanische Weihnacht gehört? In Spanien feiern groß und klein, alt und jung, Menschen aus nah und fern die Noche Buena am Heiligabend. In den letzten Jahren hat sich eine weitere Tradition eingeschlichen, die man auch in Deutschland kennt: der Weihnachtsbaum. Dieser war in Spanien lange Zeit nicht üblich, doch mittlerweile ist er ein fester Bestandteil der Weihnachtstradition. An Heiligabend wird gemeinsam gefeiert und zusammen gegessen. In Spanien wird dazu ein besonderes Festmahl serviert, das zu Weihnachten einfach dazugehört. Natürlich gibt es auch Geschenke – ganz nach der Tradition der Weihnacht.

 Spanien Weihnachten Feiertag

Niño Jesús Pl.: Personifizierung von Jesus Christus in der span.-lateinamerik. Kultur

ist die Personifizierung des Kindes Jesus Christus in der spanischen und lateinamerikanischen Kultur.

Du hast schon von Niño Jesús, dem Christkind Pl. gehört? In der spanischen und lateinamerikanischen Kultur ist dies die Personifizierung des Kindes Jesus Christus. Bei dieser Tradition wird das Christkind auf dem Weihnachtsmorgen als Symbol für die Geburt Jesu gesehen. In vielen Ländern Lateinamerikas ist es üblich, dem Christkind Geschenke zu machen und es anzubeten. In Spanien wird Niño Jesús Pl. jedes Jahr am 6. Januar in einer Prozession durch die Straßen getragen. Auf diese Weise wird die Geburt Jesu gefeiert und die Menschen können zusammenkommen, um das Christkind zu ehren.

Genieße spanischen Wein zu einem spanischen Weihnachtsessen

Du kannst bei einem spanischen Weihnachtsessen auf jeden Fall einen guten spanischen Wein genießen. Welchen du wählst, hängt dabei von dem jeweiligen Gericht ab. Wenn du ein leckeres Fleischgericht isst, passt zum Beispiel ein kräftiger Rotwein (vino tinto). Bei Fisch und Meeresfrüchten passt hingegen ein leichter Weißwein (vino blanco). Zum Abschluss wird gerne auch mal ein prickelnder Cava oder erfrischender Sidre (cidra) getrunken. Als besonderes Highlight bei einem Weihnachtsessen in Spanien darf natürlich auch das Dessert nicht fehlen. Typische spanische Leckereien, wie Crema Catalana oder Turrón, sorgen für ein perfektes Ende des Abends.

Día de los Reyes Magos: Spanischer Feiertag am 6. Januar

In Spanien und manchen Ländern Lateinamerikas ist der Día de los Reyes Magos (6. Januar) einer der bedeutendsten Weihnachtsfeiertage. Seit 1885 ist er in Spanien ein gesetzlicher Feiertag und die Kinder erhalten an diesem Tag im Allgemeinen ihre Weihnachtsgeschenke. In der Karwoche vor dem Dreikönigstag machen sich die heiligen Könige auf die Reise, um die Geschenke zu überbringen. In vielen Familien wird der Dreikönigstag mit einer großen Feier gefeiert, bei der die Kinder in Kostümen als Könige verkleidet sind. Außerdem werden typische spanische Spezialitäten wie Roscón de Reyes oder Turrón gegessen. Damit du an den Dreikönigstag nicht vergisst, kannst du dir einmal im Jahr den 6. Januar in deinem Kalender markieren. Wir wünschen dir ein frohes Fest!

Heiliger Abend in Russland, Georgien und anderen Ländern

In vielen Ländern, darunter Russland, Georgien, Armenien, Weißrussland, Serbien, Ägypten, Äthiopien und Kasachstan, ist der 6. Januar ein sehr bedeutsamer Tag. Für viele Menschen in diesen Ländern ist es der Heilige Abend, der den Beginn der Weihnachtszeit einläutet. Um das Fest zu feiern, treffen sich Familien und Freunde zu einem großen Weihnachtsessen. Es gibt auch viele traditionelle Bräuche, wie zum Beispiel das Lesen der Weihnachtsgeschichte, das Singen von Weihnachtsliedern und das Plätzchenbacken. Auch das Verschenken von Geschenken gehört zu den Weihnachtsbräuchen in diesen Ländern. Freude und Zufriedenheit sind bei allen Teilnehmern spürbar und machen die Weihnachtszeit zu einer besonderen Zeit.

Erlebe Spanien: Tag der Unschuldigen Kinder

In Spanien ist der Tag der Unschuldigen Kinder am 28. Dezember eine der beliebtesten Weihnachtstraditionen. An diesem Tag werden überall im Land kleine Streiche gespielt, um die Weihnachtszeit zu feiern. Auf vielen bekannten Weihnachtsmärkten wie dem Plaza Mayor in Madrid kannst du lustige Scherzartikel kaufen, um deinen Freunden eine Freude zu machen. Wenn du in Spanien bist, kannst du auch an Weihnachtsparaden teilnehmen und dir die schönen Weihnachtslichter ansehen. Es ist eine tolle Gelegenheit, um Weihnachten mit deinen Liebsten zu feiern.

Neujahr in Spanien feiern: Zwölf Weintrauben Tradition

Du möchtest wissen, wie man das neue Jahr in Spanien begrüßt? Dann solltest du dir unbedingt die Tradition der zwölf Weintrauben merken. Denn am 31. Dezember, wenn es Mitternacht wird und die Glocken hell erklingen, werden zwölf Weintrauben gegessen. Das ist nicht nur eine spaßige Idee, sondern tief in der Kultur verwurzelt. Je nach Region gibt es auch unterschiedliche Abwandlungen. In manchen Regionen isst man zwölf Rosinen oder zwölf Oliven. Aber eines ist sicher: Es wird immer laut und fröhlich ins neue Jahr gehüpft. So kannst du mit deinen Freunden ganz spanisch ins neue Jahr feiern.

Warum Spanien den 12. Oktober feiert: Entdeckung von Christoph Kolumbus

Warum ist der spanische Nationalfeiertag am 12. Oktober? Der 12. Oktober ist ein Tag zum Gedenken und zur Feier der Ankunft des italienischen Entdeckers Christoph Kolumbus in der Neuen Welt vor über 500 Jahren. An diesem Tag, im Jahr 1492, landete Kolumbus mit seinen drei Schifffahrtserforschern Santa Maria, Niña und Pinta auf einer Insel der heutigen Bahamas. Seitdem ist der 12. Oktober ein nationaler Feiertag in Spanien, der jedes Jahr gefeiert wird. An diesem Tag gibt es viele Feierlichkeiten, um an die bedeutende Entdeckung und Kolumbus‘ großen Mut zu erinnern.

Erfahren Sie mehr über die besondere Weihnachtslotterie „El Gordo“ in Spanien

An Weihnachten dreht sich alles um die besondere Lotterie „El Gordo“, die jedes Jahr am 22. Dezember stattfindet und vielen Spaniern einen kleinen Traum erfüllen kann. Der 22. Dezember ist in Spanien ein ganz besonderer Tag, an dem die ganze Familie zusammenkommt, um sich mit Freunden und Verwandten ein besonderes Lotterieerlebnis zu gönnen. Aber auch die Geschenke sind ein wichtiger Teil der Weihnachtstradition in Spanien. Geschenke werden üblicherweise am 6. Januar überreicht, um den Dreikönigstag zu feiern. Der 6. Januar ist ein wichtiger Festtag für die Spanier, an dem Kinder Geschenke von den Heiligen Königen erhalten und die Erwachsenen einander kleine Aufmerksamkeiten schenken.

Silvester in Spanien: Erlebe Nochevieja und lerne die Kultur kennen!

Du hast schon mal davon geträumt, Silvester in Spanien zu verbringen? Dann solltest du unbedingt wissen, wie es die Spanierinnen und Spanier an Silvester feiern!
Der Jahreswechsel heißt im Spanischen Nochevieja und ist ein sehr wichtiges Fest. An Silvester treffen sich die Spanierinnen und Spanier auf den Straßen und Plätzen der Städte und feiern den Jahreswechsel. Viele gehen in Bars oder Restaurants, um dort den Jahreswechsel zu begrüßen. Aber auch zu Hause wird gefeiert – mit Freunden und Familie.
Um Mitternacht wird sich dann umarmt und man wünscht sich ein ¡Feliz Año Nuevo! – ein frohes neues Jahr! In vielen Städten gibt es auch spezielle Feuerwerke, die das neue Jahr willkommen heißen.

Erlebe also selbst, wie die Spanierinnen und Spanier an Silvester feiern und lerne die besondere Kultur kennen. Wenn du an Silvester in Spanien bist, erlebst du ein Fest, das du so schnell nicht vergessen wirst.

Zusammenfassung

In Spanien feiern wir Weihnachten am 25. Dezember. An diesem Tag werden die Familien zusammenkommen und ein schönes Festessen zubereiten. Vor Weihnachten gibt es auch eine Zeit der Vorbereitung, in der die Menschen in Spanien sich darauf vorbereiten, Weihnachten zu feiern. Es gibt Weihnachtsmärkte, wo man Geschenke kaufen und Weihnachtslieder singen kann. Auch der Weihnachtsbaum wird im Haus aufgestellt und mit schönen Ornamenten dekoriert. Am 24. Dezember feiern die Spanier „Nochebuena“, was so viel bedeutet wie „gute Nacht“. An diesem Tag werden die Familien zusammenkommen, um das Festmahl zu genießen und die Geschenke auszutauschen. Am 25. Dezember wird dann Weihnachten gefeiert. Es wird gesungen, getanzt und gegessen, und die Menschen genießen die Zeit zusammen mit ihren Lieben.

Da wir jetzt wissen, dass Spanien Weihnachten am 25. Dezember feiert, können wir daraus schließen, dass wir unsere Feiervorbereitungen rechtzeitig treffen sollten, wenn wir Weihnachten in Spanien verbringen möchten. Also, denk dran, deine Feiervorbereitungen rechtzeitig zu treffen, wenn du Weihnachten in Spanien verbringen möchtest!

Schreibe einen Kommentar