Entdecke Wann Weihnachten in Finnland Ist – Jetzt Erfahren!

Weihnachten in Finnland datieren

Hallo! Wenn du auch neugierig bist, wann Weihnachten in Finnland ist, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles rund um das traditionsreiche Fest in Finnland. Vom Beginn der Vorbereitungen bis zu den speziellen Traditionen, die an Weihnachten in Finnland gepflegt werden. Also, lass uns anfangen!

In Finnland feiern sie Weihnachten am 25. Dezember. Das ist der Tag, an dem sie ihre Geschenke austauschen und ein Festessen genießen. In der Zeit vor Weihnachten feiern die Finnen jedoch auch viele andere festliche Anlässe, an denen sie sich auf das Weihnachtsfest vorbereiten.

Weihnachten in Finnland: Traditionen, Essen und Geschenke

In Finnland feiern die Menschen normalerweise eine weiße Weihnacht. Am Heiligabend wird das Weihnachtsfest um 12 Uhr eröffnet, wenn der Weihnachtsfrieden in Turku verkündet wird. Dieser besondere Moment wird traditionell im Fernsehen übertragen. Zu diesem Anlass wird in vielen Häusern ein Weihnachtsbaum aufgestellt, der mit Kugeln, Kerzen und anderen Weihnachtsschmuck geschmückt wird. Am Weihnachtsabend werden die Familienmitglieder zusammenkommen und gemeinsam Weihnachtslieder singen. Anschließend wird es ein Festessen geben, das meist aus einem gebratenen Fischgericht und einer Weihnachtsgans besteht. Nach dem Abendessen werden Geschenke ausgetauscht. Es ist eine sehr schöne Tradition, die vor allem die jungen Menschen sehr gerne feiern.

Finnland feiert den Nikolaustag und Unabhängigkeitstag am 6. Dezember

Der erste Adventssonntag ist in Finnland der Beginn der Weihnachtszeit. Der Dezember (Joulukuu) ist der klassische Weihnachtsmonat und es gibt viele typische Traditionen, die eingehalten werden. Am 6. Dezember feiert man in Finnland den Nikolaustag und den finnischen Unabhängigkeitstag (Itsenäisyyspäivä). Dieser Tag ist ein besonderer Feiertag und wird in der ganzen Nation gefeiert. An diesem Tag gibt es viele Feierlichkeiten und Veranstaltungen, die die Menschen in ganz Finnland zusammenbringen. Außerdem werden an diesem Tag auch Geschenke verteilt, die an die Traditionen und Kultur des Landes erinnern.

Finnland: Weihnachten, Traditionen und Geschenke

In Finnland ist Weihnachten ein sehr besonderes Fest. Es ist eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres. Die Finnen beginnen bereits im November mit den Vorbereitungen. Traditionelle Speisen werden gekocht, die Weihnachtsdekorationen werden aufgehängt und manche Menschen besuchen sogar eine Weihnachtssauna. Am Heiligabend versammelt sich die ganze Familie, um gemeinsam das Weihnachtsessen zu genießen. Geschenke werden ausgetauscht und die Kinder warten ungeduldig darauf, dass der Weihnachtsmann an die Tür klopft und nach den braven Kindern fragt. Die Geschenke, die der Weihnachtsmann bringt, sind ein wichtiger Bestandteil des Festes. Am nächsten Tag, dem ersten Weihnachtsfeiertag, werden auf dem Weihnachtsmarkt die letzten Einkäufe erledigt, bevor das Fest vorbei ist. Es ist eine schöne Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Finnische Weihnachtsbräuche: Heiligabend, Weihnachtsmann Joulupukki und mehr

Finne feiern Weihnachten anders als viele andere Länder. Der Heilige Abend beginnt hier mit dem Weihnachtsgottesdienst und anschließendem Abendessen. Meistens schmücken Eltern und Kinder gemeinsam den Weihnachtsbaum und schauen sich Weihnachtsgeschichten an. Die Bescherung findet oft vor dem Abendessen am Heiligen Abend statt. Der Weihnachtsmann, der bei uns in Deutschland die Geschenke bringt, ist in Finnland der Weihnachtsmann Joulupukki. Er ist ein bärtiger Mann, der mit einem roten Mantel und einem Sack voller Geschenke auf dem Rücken durch die Länder zieht. Er hat es auch gar nicht weit, denn jedes finnische Kind weiß, dass er auf dem Berg Korvatunturi in der Stadt Savukoski im Norden Finnlands lebt.

Am Tag nach Weihnachten, dem Ersten Weihnachtsfeiertag, treffen sich Familien und Freunde zu einem weihnachtlichen Picknick im Freien. Bei dem Fest werden traditionell Kuchen, Speck, Hefegebäck und alkoholische Getränke serviert. Auch Weihnachtslieder werden gesungen. Am zweiten Weihnachtstag findet dann das Joulupukki-Fest statt. Hier gehen die Kinder in Gruppen von Haus zu Haus und singen Weihnachtslieder. Als Belohnung erhalten sie Süßigkeiten und kleine Geschenke.

 Weihnachten in Finnland datieren

Weihnachtsgeschenke: Unterschiedliche Traditionen in Europa

In Deutschland ist es üblich, dass die Geschenke am 24. Dezember am Abend unter dem Weihnachtsbaum liegen. Im Gegensatz dazu feiern viele Länder in Europa und der ganzen Welt den Weihnachtsabend am Morgen des 25. Dezembers. Daher bekommen die Kinder in diesen Ländern ihre Geschenke schon am Morgen. Sogar in einigen Ländern wie Griechenland, Italien und Spanien wird es üblich, am Nachmittag des 24. Dezembers die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum zu verteilen. So können die Kinder bereits am Abend vor Weihnachten in den Genuss der Bescherung kommen.

Weihnachtsbescherung: Freude schenken und Weihnachtsstimmung genießen

Die Bescherung ist ein fester Bestandteil des Weihnachtsfestes. Du wartest aufgeregt darauf, was unter dem Weihnachtsbaum liegt. Meistens sind es Geschenke, die Dir und Deinen Liebsten eine Freude bereiten. Früher geschah das meistens um Mitternacht, nachdem man die Christmette besucht hatte. Doch heutzutage ist es üblich, die Geschenke schon am Heiligabend zu öffnen. Viele Familien nehmen sich vor der Bescherung Zeit, um noch gemeinsam zu singen oder Weihnachtsgeschichten vorzulesen. So kommt noch mehr Weihnachtsstimmung auf und das Fest wird unvergesslich.

Finnlands Weihnachtstraditionen: Joulupukki, Lutefisk & mehr

In Finnland wird Weihnachten mit viel Freude gefeiert. Der Weihnachtsmann heißt hier Joulupukki und kommt mit seinem Rentierschlitten zu den Häusern, um die Geschenke zu bringen. Am Heiligabend versammeln sich die Familienmitglieder, um ein Festmahl zu genießen. Traditionell wird bei diesen Treffen Lutefisk gegessen, ein traditionelles Gericht aus geräuchertem Fisch. Anschließend macht man es sich gemütlich und lauscht Weihnachtsliedern und Geschichten. Am 25. Dezember feiern die Finnen den Weihnachtsfeiertag. Das Fest wird mit einem Besuch bei Freunden und Verwandten gefeiert und man trifft sich zu einem weihnachtlichen Brunch. Am 26. Dezember ist es üblich, dass man zusammen mit der Familie eine Weihnachtswanderung unternimmt. Es ist auch üblich, einen Weihnachtsbaum aufzustellen und zu schmücken. Zu Weihnachten wird in Finnland auch viel gesungen und gelacht.

Finnischer Weihnachtsschinken: Traditionelle Marinade & Beilagen

In Finnland gehört der Weihnachtsschinken für viele Familien unbedingt zu den Weihnachtsessen. Er wird traditionell mit einer Senfsoße bestrichen und im Ofen gebacken, um dann als leckerer Höhepunkt auf dem Joulupöytä zu landen. Der Weihnachtsschinken ist eine Art gepökelter Schinken, der in einer speziellen Marinade aus Wasser, Salz, Zucker, Gewürzen und Alkohol eingelegt wird. Er wird dann in einem Leinensack aufbewahrt, aus dem er am Heiligabend auf den Tisch kommt. Doch auch Steckrüben-, Karotten- und Kartoffelauflauf dürfen auf dem traditionellen finnischen Weihnachtstisch nicht fehlen. Sie sind die perfekte Ergänzung zu dem gepökelten Schinken und versprühen einen würzigen Duft an Weihnachten.

Finnland feiert: Roggenbrot ist Nationalgericht

In einer Abstimmung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der finnischen Unabhängigkeit wurde Roggenbrot zum Nationalgericht des Landes erklärt. Die Bewohner des Landes, dessen Kultur von Nordlichtern, Seen und Wald geprägt ist, waren begeistert und feierten diese Entscheidung. Roggenbrot ist das perfekte Nationalgericht für Finnland, da es seit jeher ein wichtiger Bestandteil der finnischen Ernährungskultur ist. Es wurde in der finnischen Küche als Grundnahrungsmittel verwendet und ist ein Symbol für die Einfachheit und den Wohlstand des Landes. Da es eines der leckersten und gesündesten Brote ist, die man essen kann, wird es auch von vielen Finnen als Alltagsnahrung bevorzugt.

Günstig Essen in Finnland: Grundnahrungsmittel & lokale Spezialitäten

Kostenpunkt Nummer zwei: Essen. In Finnland sind Lebensmittel im Vergleich zu Deutschland etwas teurer. Wenn man jedoch auf Gourmet-Produkte verzichtet, kann man trotzdem noch preiswert einkaufen. Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Brot, passierte Tomaten oder andere Konserven sind zu ähnlichen Preisen zu haben wie bei uns. Daneben gibt es viele lokale Spezialitäten, wie zum Beispiel die Fischsuppe, die man in Finnland probieren sollte. Auch eine günstige und gesunde Alternative ist es, sich selbst zu kochen und frische Zutaten einzukaufen. Marktschreier und Supermärkte bieten hierfür eine tolle Auswahl.

 Weihnachten in Finnland Datum

Finnisches Frühstück: Puuro und Roggenbrot Rezepte

Finnische Frühstücksliebhaber kennen es schon – das traditionelle Frühstück aus dem Land der Tausend Seen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich die erste Mahlzeit des Tages zu versüßen. Zum einen kannst du Puuro essen, das aus Haferflocken, Milch oder Wasser und Zucker hergestellt wird. Es ist ein absolutes Muss, wenn du finnisch frühstücken willst! Oder du entscheidest dich für Roggenbrot mit Käsescheiben, Gurken und Tomaten. Dieses Frühstück schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch eine nahrhafte Mahlzeit. Zudem kannst du es leicht variieren. Verfeinere dein Brot mit Marmelade, Honig oder einer anderen süßen Beilage. Oder, wenn du es lieber herzhaft magst, ersetze den Käse einfach durch Schinken oder Salami. Auf jeden Fall wird dein finnisches Frühstück ein Genuss sein.

Erlebe ein Polarlicht in der Aurora-Zone Finnlands

Du träumst davon, mal ein Polarlicht zu Gesicht zu bekommen? Dann ist Finnland genau der richtige Ort, um deinen Traum wahr werden zu lassen. Lappland im hohen Norden des Landes ist der beste Ort, um Polarlichter zu beobachten. Dort befindet sich die sogenannte „Aurora-Zone“, die sich zwischen dem 66. und 69. Breitengrad erstreckt. Hier sind die Chancen, farbenprächtige Polarlichter am Himmel zu sehen, am größten. Solltest du weiter südlich reisen, so sinken die Chancen leider, ein solches Naturschauspiel zu sehen. Daher solltest du deine Reise so planen, dass du dich so weit wie möglich im Norden Finnlands aufhältst. Wenn du Glück hast, kannst du dort ein wunderschönes, farbenprächtiges Polarlicht bewundern.

1985: Extrem kalter Winter in Finnland mit -13,3 °C

Im Winter 1985 erlebte Finnland einen der kältesten Winters seit Beginn der Aufzeichnungen. Von Januar bis März hatten wir durchschnittlich -13,3 °C. Das ist ein extrem niedriger Wert im Vergleich zu den üblichen -6,6 °C, die wir in Finnland normalerweise erwarten. Ein solcher Temperaturabfall ist selten und kann viele Auswirkungen haben. Als Folge fielen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt und es gab viele Eis- und Schneestürme, die unsere Wege blockierten. Dank der technischen Errungenschaften, die uns zur Verfügung stehen, waren wir jedoch in der Lage, die Situation zu meistern und die Kälte zu überstehen. Mit den modernen Heizungsanlagen und den innovativen Technologien konnten wir uns auch in den kältesten Wintern warm halten.

Gemäßigtes Klima in unserer Gegend: +0,2°C, 535mm Niederschlag

In unserer Gegend herrscht ein gemäßigtes Klima. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei etwa + 0,2°C. Zudem fallen jährlich durchschnittlich 535 mm an Niederschlag. Von November bis April liegt in den meisten Fällen Schnee, es sind dann ungefähr 180 Schnee-Tage pro Jahr. In den Sommermonaten ist es üblicherweise recht warm und es regnet nur selten. Aber aufgrund der Küstenlage sind die Temperaturen nicht übermäßig hoch. Damit ist es hier das ganze Jahr über ziemlich angenehm.

Erfahre mehr über Skandinaviens Julfest oder Joulu

Skandinavische Länder haben ihre eigene Weihnachtszeit, die als Julfest oder Joulu bekannt ist. Diese Feierlichkeiten beginnen am 1. Advent und erstrecken sich bis ins neue Jahr, genauer gesagt bis zum 13. Januar. Anders als in Deutschland, wo Weihnachten meist ein Tag ist, wird das Julfest viel länger gefeiert. Die Menschen aus Skandinavien machen sich Geschenke, backen Lebkuchen und verbringen Zeit mit Familie und Freunden. Vor allem aber gibt es eine lange Tradition des Kerzenscheins und der Weihnachtslieder. So wird die besinnliche Zeit zu einer wunderschönen und magischen Zeit für Groß und Klein.

Erlebe den Winter in Finnland: Einzigartiges Schneevergnügen

Im Winter ist es in Finnland praktisch immer schneereich. Selbst in milden Wintern hat Mittel- und Nordfinnland eine gute Schneedecke, die sich von November bis April erstreckt. In Lappland ist Wintersport sogar bis Anfang Mai möglich. Hier kannst du dich auf unzähligen Skipisten, Langlaufrouten und Schneemobilpisten austoben. Der Winter in Finnland ist ein einzigartiges Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst!

Erlebe die Kälte Finnlands: Schneeschuhwandern, Skifahren und mehr

Klar, finnische Winter sind ziemlich kalt. Von Dezember bis April liegen die Temperaturen häufig unter dem Gefrierpunkt. Doch viele sind überrascht, dass sich die Kälte – aufgrund der trockenen Luft – gar nicht so unangenehm anfühlt, wie man vermuten könnte. In Finnisch-Lappland kannst Du die Winternächte auch wirklich lang genießen – sie sind länger als in Mitteleuropa. Es gibt zahlreiche winterliche Aktivitäten, die Du in der Kälte ausprobieren kannst: Schneeschuhwandern, Skifahren, Eislaufen oder auch einfach nur eine Schneeballschlacht mit Deinen Freunden.

Schenke Liebsten ein Lächeln – Tolle Geschenkideen

Hey Leute, Geschenke sind eine tolle Möglichkeit, um unseren Lieben zu zeigen, dass wir an sie denken. Warum nicht mal ein nettes Geschenk verschenken? Freunde, Verwandte, Nachbarn, Kollegen, aber ganz besonders unsere Liebsten, freuen sich sicher über eine Karte, Blumen oder eine Tafel Pralinen. Mit einem kleinen Geschenk können wir versuchen, ein Lächeln ins Gesicht unserer Liebsten zu zaubern. Das ist doch eine gute Sache! Also, worauf wartest Du noch? Schenke ein Lächeln!

Ladenöffnungszeiten an Werktagen, Samstag, Sonntag & Feiertagen

und 2. Weihnachtstag, Neujahr und den 1. Mai.

Du hast an Werktagen zwischen 7 und 21 Uhr geöffnet und am Samstag zwischen 7 und 18 Uhr. Seit 2010 darfst Du auch an Sonntagen von 12 bis 18 Uhr öffnen. An den kirchlichen Feiertagen, dem 1. und 2. Weihnachtstag, Neujahr und dem 1. Mai musst Du aber leider geschlossen halten. Daher solltest Du Dich rechtzeitig über die Feiertage informieren, damit Du Deine Kunden nicht enttäuschen musst.

Finnischer Heringssalat – Ein beliebtes Weihnachtsessen in Finnland

In Finnland ist der Heringsalat eine beliebte Spezialität. Traditionell ist er Teil des Weihnachtsessens an Heiligabend in jeder Familie. Der Salat wird mit gesalzenem, geräuchertem Hering, Zwiebeln, Äpfeln, Mayonnaise und saurer Sahne zubereitet. Manchmal werden auch eingelegte Gurken oder Karotten hinzugefügt, um dem Salat mehr Geschmack zu verleihen. Ein typischer Heringssalat ist dann mit einer Gewürzmischung aus Pfeffer, Senf und Zucker abgeschmeckt. Normalerweise wird der Salat gut durchgekühlt serviert und mit einer Scheibe geschnittenem Knäckebrot serviert. Einige Leute bevorzugen es, ihn mit einem Salatblatt zu essen.

Der Heringssalat ist in Finnland eine beliebte Spezialität. Er ist ein fester Bestandteil des Weihnachtsessens an Heiligabend, aber auch zu anderen Anlässen wird er gerne gegessen. Die Zutaten für den finnischen Heringssalat sind gesalzener und geräucherter Hering, Zwiebeln, Äpfel, Mayonnaise, saure Sahne, eingelegte Gurken oder Karotten und eine Gewürzmischung aus Pfeffer, Senf und Zucker. Der Salat wird gut durchgekühlt serviert und ist normalerweise ein wahrer Gaumenschmaus. Er schmeckt aber nicht nur zu Weihnachten, sondern auch als leckeres Mittagessen, als Beilage zu einem Fischgericht oder als Snack zwischendurch. Dazu passt am besten ein Stück Knäckebrot oder ein Salatblatt. Ein leckerer finnischer Heringssalat ist immer ein Genuss!

Schlussworte

In Finnland feiern wir Weihnachten am 25. Dezember, genauso wie in den meisten anderen Ländern. Es ist also ein Fest, das eine Woche nach dem Weihnachtsfest in den anderen Teilen Europas gefeiert wird.

In Finnland feiern die Menschen Weihnachten am 25. Dezember. Also, Du kannst es kaum erwarten, Weihnachten in Finnland zu erleben – die perfekte Gelegenheit, um die schöne Weihnachtsatmosphäre zu genießen.

Schreibe einen Kommentar