Erfahre, Wann Weihnachten in Rumänien Gefeiert Wird – Jetzt Lesen!

Weihnachtsfestzeit in Rumänien

Hey! Wenn du dich schon immer gefragt hast, wann Weihnachten in Rumänien ist, dann bist du hier genau richtig. Hier erfährst du alles, was du über Weihnachten in Rumänien wissen musst.

Weihnachten in Rumänien ist am 25. Dezember. Wenn du das nächste Mal Weihnachten in Rumänien feiern möchtest, solltest du deine Pläne entsprechend anpassen!

Feier Altweihnachten mit orthodoxen Kirchen weltweit

An Weihnachten feiern viele Menschen weltweit den Geburtstag Jesu Christi. Während die meisten christlichen Kirchen am 25. Dezember feiern, begehen orthodoxe Kirchen Christi Geburt erst am 6. und 7. Januar. Dieser Tag wird als „Altweihnachten“ bezeichnet und ist vor allem in osteuropäischen Ländern und Ländern des Nahen Ostens weit verbreitet. Da der julianische Kalender in vielen orthodoxen Gemeinden verwendet wird, feiern sie Weihnachten 13 Tage nach dem Tag, an dem es in den meisten christlichen Ländern gefeiert wird. Obwohl die Traditionen je nach Kultur variieren, sind religiöse Zeremonien und Feierlichkeiten ähnlich. Viele orthodoxe Familien bereiten sich auf Weihnachten vor und dekorieren ihre Häuser, backen Kuchen, kochen Weihnachtsgerichte und bereiten Geschenke vor.

Traditionen zu Weihnachten und Silvester: Gemeinsam feiern und genießen

An Heiligabend ist es Tradition, dass Du und Deine Familie gemeinsam die Weihnachtsgeschichte liest. Diese erzählt von der Geburt Jesu im Stall von Bethlehem. Außerdem werden an diesem Tag viele Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen. Zudem ist es eine schöne Idee, kleine Geschenke wie Kerzen und Dekorationen für die Wohnung zu verteilen.

Das Weihnachtsfest endet am ersten Weihnachtstag, am 25. Dezember. An diesem Tag wird zusammen gefeiert und es werden köstliche Speisen genossen. Ein beliebtes Spiel ist das Rate-Spiel: Hier werden Geschenke verpackt und die anderen müssen erraten, was sich darin befindet.

Der zweite Weihnachtstag ist ein Tag, an dem man in Ruhe die Weihnachtsfeiertage ausklingen lassen kann. An diesem Tag werden oft Spiele gespielt und Kuchen gegessen. Es ist auch Tradition, dass man nach Weihnachten einen Ausflug macht, um noch mal die schöne Stimmung zu genießen. So kann man zum Beispiel ein schönes Winterwunderland besuchen oder eine Wanderung unternehmen.

An Silvester wird meist gemeinsam gegessen und gefeiert. Es werden Feuerwerke abgebrannt und man wünscht sich gegenseitig ein glückliches neues Jahr. Am Neujahrstag schläft man meist aus und nutzt den Tag, um sich zu erholen. Außerdem versucht man, ein gutes neues Jahr zu haben und besondere Pläne zu schmieden.

Es ist schön, die Weihnachtszeit mit Freunden und Verwandten zu verbringen und die schönen Traditionen zu zelebrieren. Lass Dich von der Stimmung der Feiertage anstecken und genieße die gemeinsame Zeit!

Rumänien: Weihnachtslieder, Geschenke & Festessen

An Heiligabend in Rumänien gehen die Kinder traditionell von Tür zu Tür, um Weihnachtslieder (colindãtori) zu singen. Doch während die jüngeren Familienmitglieder draußen singen, genießen die älteren gemütlich das Abendessen und die schöne Atmosphäre des Weihnachtsabends. Danach gilt es dann, die Geschenke unterm Weihnachtsbaum auszupacken. Die Geschenke werden in Rumänien am Heiligabend vom Weihnachtsmann (Moș Crăciun) gebracht und am nächsten Morgen findet dann unter dem Baum ein regelrechtes Geschenkemeer. Wir wünschen Dir ein schönes Weihnachtsfest und einen wundervollen Start ins neue Jahr!

Einzigartiges rumänisches Geschenk: Traditioneller Geschenkkorb

Du suchst nach einem traditionellen Geschenk, um deinen Liebsten in Rumänien zu überraschen? Warum versuchst du es nicht einmal mit einem speziellen rumänischen Geschenkkorb? Er kann alles enthalten, was ein typisch rumänisches Geschenk ausmacht: köstliche Spezialitäten wie z.B. Käse, Schinken, Olivenöl und Gewürze, süße Leckereien, einheimische Weine und Spirituosen sowie auch kleine Dekorationen, die die rumänische Flagge tragen. Mit solch einem Geschenkkorb wird dein Liebster sicherlich sehr gerührt sein und sich über die Anerkennung der rumänischen Traditionen freuen.

 Weihnachten in Rumänien datieren

Genieße Weihnachten mit deiner Familie – Crăciun fericit!

Hallo zusammen! Lasst uns gemeinsam das Weihnachtsfest feiern und die magische Zeit des Jahres genießen. Lasst uns innehalten und uns an den schönen Momenten erfreuen, die Weihnachten uns beschert.

Lasst uns das Licht des Weihnachtsbaums betrachten, uns für die Geschenke bedanken und die besondere Stimmung genießen, die Weihnachten einzigartig macht. Lasst uns die schönen Weihnachtslieder singen, gemeinsam Kekse backen und leckere Plätzchen essen. Lasst uns an diesem Tag die Familie zusammenbringen und eine schöne Zeit miteinander verbringen.

Lasst uns an Weihnachten die Liebe und das Geben feiern und unsere Herzen mit Freude und Glück füllen. Wie sagt man so schön: „Frohe Weihnachten!“ oder „Crăciun fericit!“ – ein Wunsch, der uns alle verbindet und uns an die schönen Dinge erinnert.

Lasst uns an Weihnachten die Wärme und Freude spüren, die wir uns gegenseitig schenken. Lasst uns also das Weihnachtsfest und die besonderen Momente genießen, die es uns bringt. Wir wünschen Euch allen ntsărbători fericite!

Feiere Weihnachten auf viele verschiedene Arten – Frohes Weihnachtsfest!

Du kannst Weihnachten auf viele verschiedene Arten feiern. Es ist ein besonderer Tag, der für viele Menschen eine besondere Bedeutung hat. Am Heiligabend werden viele Familien zusammenkommen und ein gemeinsames Festessen genießen. Das Geschenkeaustauschen ist ein weiteres Highlight des Festes. Nach dem Essen werden viele Menschen Weihnachtslieder singen und gemeinsam Zeit miteinander verbringen. Auch können Krippenspiele und andere Aktivitäten veranstaltet werden. In einigen Ländern werden Weihnachtsmärkte besucht, um einzigartige Geschenke zu kaufen. Weihnachten hat für jeden etwas zu bieten – egal ob du ein kleines Kind bist oder ein Erwachsener. Lasse dich anstecken von der Weihnachtsstimmung und genieße die Feiertage mit deiner Familie und Freunden. Wir wünschen dir ein frohes Weihnachtsfest! Crăciun fericit!

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünschen!

Du wünschst Dir ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr? Dann wünsche ich Dir an dieser Stelle alles Gute! Obwohl Weihnachten in vielen Ländern unterschiedlich gefeiert wird, ist es doch ein beliebtes Fest, das uns allen Freude und Glück bringt. Dieses Jahr kannst Du aufgrund der Covid-19-Pandemie leider nicht so viele Freunde und Familie treffen, wie Du es gerne möchtest. Trotzdem kannst Du das Fest zu Hause mit Deiner Familie oder mit ein paar Freunden feiern. Genieße die Zeit und feiere Weihnachten, wie Du es magst. Sei es bei einem gemütlichen Weihnachtsessen oder beim Spielen von Weihnachtsspielen – lass Dir etwas einfallen, um Deine Liebsten zu unterhalten. Genieße die Zeit und gönne Dir auch eine kleine Auszeit vom Alltag.

Während des Weihnachtsfestes ist es nämlich wichtig, dass wir uns alle ein wenig erholen und die schöne Zeit zusammen genießen. Lasst uns das Jahr 2020 mit positiven Erinnerungen beenden und 2021 mit neuen Hoffnungen und Ideen angehen. Ich wünsche Dir von ganzem Herzen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Weihnachtstraditionen in Rumänien: Moș Ajun und mehr

In Rumänien starten die feierlichen Aktivitäten am Heiligabend, der dort Moș Ajun heißt. Am Nachmittag wird der Weihnachtsbaum geschmückt, während man sich auf die Bescherung am nächsten Morgen, am 25. Dezember, freut. Traditionell wird der Weihnachtsbaum in Rumänien mit Keksen, Äpfeln und auch Glaskugeln geschmückt. Dazu gibt es noch Lametta und einen Weihnachtsstern. Am Abend wird gemeinsam gegessen und danach werden Weihnachtslieder gesungen. Am nächsten Morgen werden dann die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum gefunden.

Rumänien feiert Nationalfeiertag am 1. Dezember

Am 1. Dezember feiern alle Rumänen ihren Nationalfeiertag. Dieser Tag ist ein Symbol für die Einheit und Unabhängigkeit des Landes. Er geht zurück auf das Jahr 1918, als Transsylvanien, die Bukowina und Bassarabien mit dem rumänischen Altreich vereint wurden. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Unabhängigkeit gelegt. Seither wird jedes Jahr am 1. Dezember festlich begangen und an die Einheit des Landes erinnert. Für die Rumänen ist dieser Tag eine besondere Gelegenheit, um ihre nationale Identität zu feiern. Sie verbringen ihn mit Familie und Freunden, gehen auf Feste und Veranstaltungen und schauen sich Paraden an. Es ist ein Tag voller Freude und Patriotismus.

Feiern des Heiligen Abends in Osteuropa und im Nahen Osten

An vielen Orten in Osteuropa und im Süden des Nahen Ostens ist der 6. Januar ein wichtiges Ereignis. An diesem Tag feiern viele Menschen den Heiligen Abend, auch als Weihnachten bekannt. In Ländern wie Russland, Georgien, Armenien, Weißrussland, Serbien, Ägypten, Äthiopien und Kasachstan ist dieser Tag einer der wichtigsten Feiertage des Jahres. Er wird mit Freude und großen Feierlichkeiten begangen.

Es ist ein Tag für Familien, an dem sie in ihren Häusern zusammenkommen, um ein Festessen zu genießen und Weihnachtslieder zu singen. Kinder erhalten Geschenke und tragen traditionelle Kleidung. Viele Menschen besuchen auch Kirchen und beten für ein gesegnetes und glückliches Jahr. Der Heilige Abend ist ein Tag, an dem sich die Menschen in diesen Ländern daran erinnern, dass Weihnachten mehr als nur Geschenke ist. Es ist eine Zeit, um zu feiern, zu beten und das Leben zu schätzen.

Weihnachten in Rumänien Datum

Kältester Winter in Rumänien 1954: -4,6°C

Du hast schon von dem kältesten Winter in Rumänien gehört? 1954 war es bei durchschnittlich -4,6 °C wirklich eiskalt. Normalerweise liegen die Temperaturen im Januar bis März bei etwa 5,7 Grad Celsius. 1954 lagen die Temperaturen dagegen nur bei 1,1 °C. Dieser Winterschnitt war also mehr als vier Grad kälter als üblich. Das war wirklich eisig! Schau dir doch mal die Wetterbedingungen in deiner Region an. Wenn du gesund und ausgeruht bleiben willst, kannst du deine Kleidung dem Wetter entsprechend anpassen.

Erlebe den frühesten Sonnenaufgang in Rumänien – Sulina, Dobrogea

Du glaubst es kaum, aber die östlichste Stadt in Rumänien ist Sulina in der Großregion Dobrogea. Dort erlebst Du gerade den frühesten Sonnenaufgang des Landes. Um 6:33 Uhr geht die Sonne auf und um 19:34 Uhr wieder unter. Aber im Westen des Landes erlebst Du noch einmal ein bisschen mehr Sonnenlicht. In der Stadt Dudestii Vechi (Banat) geht die Sonne sogar erst um 20:12 Uhr unter. Wenn Du lieber gerne in die Sonne blinzelst, solltest Du also unbedingt hierher fahren!

Reise nach Rumänien: „Noroc“ statt „Prost“ anstoßen

Hey! Wenn du nach Rumänien reist, solltest du dir unbedingt merken, dass man „Prost“ niemals sagen darf, wenn man anstößt. Warum? Weil „Prost“ bei uns ein böswilliger Ausdruck ist und man sich damit nur blamieren würde. Stattdessen sagt man „Noroc“, was so viel wie „Glück“ bedeutet. Also, wenn du mit einheimischen Freunden anstößt, denke daran, „Noroc“ zu sagen! Cheers!

Silvester in Rumänien: Schlemmen von „Tschuica“ und Feuerwerk

In Rumänien ist es eine liebgewonnene Tradition, sich zu Silvester zu verkleiden. Dabei klopfen die Gäste an die Tür des jeweils anderen und werden dann mit Liedern begrüßt. Als Dankeschön erhalten sie dann einen selbst gebrannten Schnaps, wie die „Märkische Allgemeine“ berichtet. Dieser sogenannte „Tschuica“, ist ein echtes Nationalgetränk in Rumänien und wird aus verschiedenen Früchten hergestellt. Zudem wird das neue Jahr in Rumänien traditionell mit einem Feuerwerk und vielen guten Wünschen begrüßt und gefeiert.

Entdecke die reiche Kultur und Gastfreundschaft Rumäniens

Wenn du Rumänien besuchst, wirst du feststellen, dass die Rumänen sehr stolz auf ihre Kultur und Traditionen sind. Sie lieben es, ihre Kultur mit anderen zu teilen und werden dich stets mit großer Gastfreundschaft begrüßen. Obwohl Rumänien ein kleines Land ist, hat es eine reiche Kultur, die sich auf viele verschiedene Einflüsse stützt. Von den alten Griechen, über die Römer, bis hin zu den Türken und den Slawen, hat Rumänien viele verschiedene Einflüsse erfahren. Die rumänische Kultur und Gesellschaft ist daher sehr vielfältig und bietet eine einzigartige Mischung aus alten und modernen Elementen.

Eines der wichtigsten Elemente der rumänischen Kultur ist die Nahrung. Die Rumänen lieben es, ihr Essen mit anderen zu teilen, und es ist eine wichtige Komponente ihres alltäglichen Lebens. Sie kochen gerne und die meisten Mahlzeiten sind reich an verschiedenen Gewürzen und Aromen. Es gibt eine Vielzahl traditioneller Gerichte, die über Generationen hinweg weitergegeben werden. Darüber hinaus ist die rumänische Kultur auch sehr musikalisch und die Menschen lieben es zu tanzen. Die Veranstaltungen und Festivals, die in Rumänien gefeiert werden, sind farbenfroh und voller Lebensfreude.

Rumänische Küche: Sarmale, Papanași & mehr

Weißt du, was typisches rumänisches Essen ist? Rumänische Küche ist deftig und meist mit Fleisch, Käse und Maisbrei als Beilage. Einige der beliebtesten typisch rumänischen Gerichte sind die Sarmale genannten gefüllten Rouladen, Bulz Knödel, das Dessert Papanași und der Maisbrei Mămăligă. Sarmale sind mit Hackfleisch, Reis und Gewürzen gefüllte Weinblätter, die in einer sauren Soße geschmort werden. Bulz Knödel sind herzhafte, mit Käse gefüllte Maiskuchen. Papanași sind frittierte Teigtaschen, die mit einer süßen Quarkfüllung serviert werden. Mămăligă ist ein Maisgrießbrei, der als Beilage oder Hauptgericht serviert wird. Wenn du die Küche Rumäniens einmal selbst kosten möchtest, solltest du diese typischen Gerichte unbedingt ausprobieren!

Religion in Rumänien: 95% Christen, 865% Orthodoxe

Du wirst überrascht sein, wie wichtig Religion in Rumänien ist! Laut religionssoziologischen Studien wird Rumänien als eines der religiösesten Länder Europas bezeichnet. Immerhin bekennen sich ca. 95 % der Einwohner zu einer christlichen Kirche. Die Volkszählung von 2011 ergab, dass beeindruckende 865 % – über 16 Millionen Leute – sich als Rumänisch Orthodox bezeichnen. Doch es ist nicht nur die Religiosität der Rumänen, die beeindruckend ist. Viele von ihnen sind auch sehr gläubig und besuchen regelmäßig Gottesdienste. Außerdem ist der kirchliche Feiertag in Rumänien der Sonntag, der gesetzlich durch den Staat geschützt wird. Dies zeigt, wie sehr Religion Teil des Alltagslebens der Rumänen ist.

Rumänien in der EU: Euro-Einführung verschoben

Du hast sicher schon einmal davon gehört, dass Rumänien seit 2007 EU-Mitglied ist. Seitdem bemüht sich das Land, den Euro einzuführen. Doch es gibt einige Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Die Inflationsrate in Rumänien ist eines davon. Daher wurde das geplante Euro-Einführungsdatum mehrmals verschoben. Im Oktober 2015 teilte die Rumänische Nationalbank mit, dass sie den Euro-Beitritt bis zum Jahr 2019 für unrealistisch hält. Es bleibt also abzuwarten, wann Rumänien schließlich den Euro einführen kann.

Rumänien: Männer leben im Durchschnitt nur 69,8 Jahre

In Rumänien leben die Männer durchschnittlich nur 69,8 Jahre. Das ist deutlich weniger als der europäische Durchschnitt von 76,4 Jahren, wie der dritte demografische Bericht der Europäischen Kommission zeigt. Nach Rumänien folgen Lettland und Litauen mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von jeweils 70 Jahren.

In Rumänien ist die Lebenserwartung von Männern deutlich niedriger als im europäischen Durchschnitt. Dies führt dazu, dass sie im Durchschnitt ein Jahrzehnt früher als in den meisten anderen europäischen Ländern sterben. Experten gehen davon aus, dass dies auf unzureichende Präventionsmaßnahmen, schlechte Ernährung und mangelnde Zugang zu medizinischer Versorgung zurückzuführen ist. Dadurch ist die Lebenserwartung in Rumänien deutlich niedriger als in vielen anderen europäischen Ländern.

Höflichkeit und Respekt in Rumänien – Handkuss und mehr

In Rumänien ist die Höflichkeit ein sehr wichtiger Bestandteil des Alltags. Wenn du durch die Straßen läufst, wirst du sehen, dass die Menschen sich immer begrüßen, wenn sie sich begegnen. Außerdem ist es üblich, dass der Handkuss eine übliche Art der Begrüßung ist. Dieser Gruß ist besonders bei älteren Menschen beliebt. Aber auch Frauen werden mit einem Handkuss begrüßt. Der Handkuss ist nicht nur eine Höflichkeitsgeste, sondern auch ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung.

Außerdem helfen Männer in Rumänien gerne Frauen, indem sie ihnen die Tür aufhalten oder ihnen beim Anziehen des Mantels behilflich sind. Auch beim Ein- und Aussteigen aus einem Auto werden Frauen immer als erste bedient. Diese Höflichkeiten zeigen, dass der Respekt gegenüber Frauen in Rumänien sehr hoch ist. Es ist auch üblich, dass Männer den Frauen ihren Stuhl anbieten, wenn sie sich an einen Tisch setzen. All diese Geste zeigen, dass die Höflichkeit in Rumänien ein sehr wichtiges Thema ist.

Fazit

In Rumänien ist Weihnachten am 25. Dezember. Wenn du Weihnachtsfeierlichkeiten erleben möchtest, kannst du vor dem 25. Dezember eine Weihnachtsmesse besuchen oder an Weihnachtsmärkten teilnehmen. Wenn du in Rumänien über die Feiertage bleibst, kannst du auch traditionelle Weihnachtslieder hören und Weihnachtslieder singen.

In Rumänien feiern sie Weihnachten am 25. Dezember, genau wie die meisten anderen Länder auch. Also wenn du in Rumänien bist, dann kannst du dich darauf verlassen, dass Weihnachten dort am 25. Dezember ist!

Schreibe einen Kommentar