Wann schmücken amerikanische Familien für Weihnachten? Erfahre, wie und warum!

Amerikaner Weihnachten Dekorieren

Hallo zusammen!
Ihr seid sicherlich neugierig, wann die Amerikaner für Weihnachten schmücken? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich euch alles Wissenswerte über die Weihnachtsschmückung in Amerika erzählen. Also, lasst uns gleich loslegen!

In den USA werden die Weihnachtsdekorationen normalerweise Anfang Dezember aufgehängt. Viele Amerikaner beginnen bereits Anfang November mit dem Dekorieren, um sich auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen. Die meisten Familien schmücken ihr Haus, bevor das Thanksgiving-Fest am vierten Donnerstag im November stattfindet.

Weihnachtstraditionen in den USA: Santa Claus und Geschenke

Fällt der 24. Dezember auf einen Wochentag, gehen die Amerikaner ganz normal zur Arbeit, denn das eigentliche Weihnachtsfest beginnt erst am 25. Dezember. Aber davor wird schon fleißig vorbereitet. Für Kinder ist es eine Sitte, am Abend zuvor die Socken am Kamin zu befestigen und ihre Wünsche an Santa Claus, den Weihnachtsmann, zu schicken. Dazu legen sie normalerweise einen Brief mit ihren Geschenkwünschen in die Socken. Am nächsten Morgen werden sie dann entdecken, dass Santa Claus sie besucht hat und ihnen Kleinigkeiten oder sogar Geschenke dagelassen hat. Es ist eine schöne Tradition, die allen Kindern viel Freude bereitet.

Weihnachtsshopping in New York: Black Friday Erlebnis

New York bietet jedes Jahr ein einmaliges Weihnachtsshopping-Erlebnis. Es beginnt mit dem Black Friday, dem vierten Freitag im November. An diesem Tag öffnen die Geschäfte in ganz New York ihre Pforten und bieten den Einheimischen und Besuchern ein ganz besonderes Shopping-Erlebnis. Egal ob du ein Schnäppchen machen oder ein Luxusgeschenk kaufen willst, New York hat für jeden etwas zu bieten. In den bekannten Einkaufsstraßen wie der Fifth Avenue, der Madison Avenue oder der Broadway findest du viele große Markengeschäfte und Boutiquen. Aber auch die vielen kleinen Läden und Märkte in Lower Manhattan sind einen Besuch wert. Und wenn du nach einem langen Tag des Einkaufens eine Pause brauchst, kannst du dich in einem der zahlreichen Restaurants oder Cafés entspannen und eine leckere Mahlzeit genießen. Also vergiss nicht, an Black Friday nach New York zu reisen und das ultimative Weihnachtsshopping-Erlebnis zu erleben!

Erlebe den spektakulären Weihnachtsbaum am Rockefeller Center!

Du hast schon mal vom Weihnachtsbaum am Rockefeller Center in New York gehört? Jedes Jahr wird er gegen Ende November aufgestellt. Mit seinen ungefähr 30 Metern Höhe ist er ein unvergesslicher Anblick! Er wiegt meistens mehr als zehn Tonnen und ist mit über 30.000 Lichtern und einem echten Swarovski-Kristallen-Stern auf der Spitze geschmückt. Am 6. Januar wird der Weihnachtsbaum dann traditionell wieder abgebaut. Wenn du also nochmal die Chance haben willst, diesen spektakulären Baum zu sehen, musst du dich beeilen! Es lohnt sich auf jeden Fall!

Frühzeitig Weihnachtsstimmung erzeugen – Tipps & Tricks

Du hast sicher schon einmal darüber nachgedacht, den Weihnachtsbaum schon früher aufzustellen, um die Vorweihnachtszeit voll auskosten zu können. Doch woher bekommst du einen Weihnachtsbaum, der schon im November oder Dezember steht und wie schmückst du ihn?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um schon frühzeitig in den Weihnachtsgenuss zu kommen. Eine davon ist es, einen Weihnachtsbaum aus Kunststoff, Holz oder Metall zu kaufen. Diese können schon Wochen vor Weihnachten aufgestellt werden und haben den Vorteil, dass sie mehrfach benutzt werden können und nicht nur einmal im Jahr. Zudem sind sie wiederverwendbar und meistens leicht zu reinigen. Eine andere Option ist es, einen echten Weihnachtsbaum zu kaufen, der bereits im November oder Dezember steht. Es gibt viele Fachhändler, die schon vor Weihnachten frische Bäume anbieten, aber auch einige Gärtnereien und Baumschulen, die schon vor Weihnachten Tannenbäume verkaufen. Wenn du einen echten Tannenbaum kaufst, musst du jedoch darauf achten, ihn regelmäßig mit Wasser zu versorgen, damit er während der Vorweihnachtszeit schön grün bleibt.

Du kannst deinen Weihnachtsbaum auch selbst schmücken. Je nachdem, welche Dekoration du verwendest, kannst du deine ganz persönliche Weihnachtsstimmung schaffen. Ob du nun bunte Kugeln, Lichterketten, geflochtene Ringe oder Glaskugeln verwendest – Hauptsache, es ist dir ein ganz besonderes Weihnachtsgefühl!

Wenn du schon im November oder Dezember Weihnachtsstimmung erzeugen möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten. Ein Kunststoff- oder Metallbaum bietet eine langlebige und wiederverwendbare Alternative, während ein echter Weihnachtsbaum ein besonderes Flair in deine Wohnung bringt. Denke jedoch daran, dass ein echter Weihnachtsbaum regelmäßig mit Wasser versorgt werden muss, um lange frisch zu bleiben. Mit der passenden Dekoration wird dein Weihnachtsbaum zu einem einzigartigen Hingucker und sorgt schon vor Weihnachten für eine besondere vorweihnachtliche Stimmung.

 Amerikaner Weihnachtsdekoration

Totensonntag: Gedenken der Verstorbenen und Vorweihnachten

Am Totensonntag, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, gedenken die Christen aller Verstorbenen. Er erinnert an diejenigen, die vor uns gegangen sind, aber auch an die Endlichkeit des Lebens. In der Kirche wird an diesem Tag für die Verstorbenen gebetet und in vielen Gegenden Deutschlands finden an diesem Tag besondere Gedenkfeiern statt.

Nach dem Totensonntag beginnt dann die Vorweihnachtszeit. Viele Menschen nutzen die Zeit, um sich auf die Weihnachtszeit vorzubereiten. Sie schmücken ihre Häuser mit Lichtern und Weihnachtsdekoration, besorgen Geschenke oder backen Plätzchen. Auch die Kirche bereitet sich auf die Weihnachtszeit vor. Viele Gemeinden schmücken ihre Kirchen und laden zu besonderen Gottesdiensten ein, damit sich die Gläubigen auf Weihnachten einstimmen können.

Wann solltest Du mit der Weihnachtsdekoration starten?

Du fragst Dich, wann Du mit der Weihnachtsdekoration starten sollst? Kein Problem! Wann und wie viel Du dekorierst, bleibt natürlich ganz Dir überlassen. Einige beginnen bereits Anfang November, indem sie einen Weihnachtsbaum aufstellen und Lichterketten anbringen, während andere erst kurz vor Weihnachten damit starten. Für viele gilt der Totensonntag als Startschuss für die Weihnachtszeit. Verwende doch Deiner Kreativität und dekoriere Dein Zuhause mit verschiedenen Accessoires und natürlich mit einem Weihnachtsbaum. Lass Dich von der Atmosphäre der Weihnachtszeit erfüllen und schmücke Dein Zuhause mit Lichterketten, Weihnachtskugeln und anderen Dekorationen.

Weihnachtsdekoration: Erst nach dem 1. Advent aufstellen

November.

Der erste Advent ist das offizielle Startzeichen der Weihnachtszeit. Auch wenn viele es schon vorher tun, sollte man die Weihnachtsdekoration erst nach diesem Tag aufstellen. Wem das zu spät ist, der kann nach dem Totensonntag im November beginnen. 2022 wäre dies Montag, der 21. November. Allerdings ist es ratsam, sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten. In manchen Bundesländern ist es zum Beispiel nicht erlaubt, den Weihnachtsbaum vor dem 1. Advent aufzustellen. So kannst Du Dir Ärger ersparen und die Feiertage in einer angenehmen Atmosphäre verbringen.

USA: Heiligabend in der Kirche & Christmas Day feiern

Korrigiert:
Du hast es erfasst – am Heiligabend geht man in den USA traditionell in die Kirche, um dort als Familie Gottes Wort zu hören. Nach dem Gottesdienst wird meistens in großer Runde gegessen, und dabei kommt meistens Truthahn auf den Tisch. Aber es gibt noch viele weitere traditionelle Gerichte, die an Weihnachten serviert werden. Die Geschenke gibt’s dann erst am Morgen des 25. Dezembers, dem Christmas Day. An diesem Tag wird dann gemeinsam gefeiert und es gibt leckeres Essen.

2. Weihnachtsfeiertag: Genieße nochmal Weihnachten!

Am 26. Dezember ist in den USA nicht nur alles vorbei, was Weihnachten betrifft, sondern der Tag ist ein gesetzlicher Feiertag. Der zweite Weihnachtsfeiertag wird von vielen Menschen genutzt um Geschenkgutscheine einzulösen oder ungeliebte Geschenke umzutauschen. Auch Kirchenbesuche sind eine beliebte Aktivität an diesem Tag. Viele Menschen nutzen den Feiertag, um noch eine letzte Weihnachtsfeier mit der Familie zu feiern. Oder aber um noch einmal ausgiebig das Weihnachtsmenü genießen zu können. Egal welches Programm Du am 26. Dezember hast, der Tag ist eine gute Gelegenheit um noch einmal das Weihnachtsfest zu genießen.

Deutschland vs. andere Länder: Wann ist Bescherung?

In Deutschland wird die Bescherung meistens am Abend des 24. Dezembers zwischen 17 und 18 Uhr gefeiert. In vielen anderen Ländern hingegen findet die Bescherung am Morgen des 25. Dezembers statt. Dort ist es Brauch, dass die Kinder in ihren Weihnachtspyjamas aufwachen und zu ihren Geschenken laufen. In vielen Familien wird das gemeinsame Auspacken der Geschenke anschließend bei einem gemütlichen Frühstück gefeiert. Wie auch immer Du deine Bescherung feierst, denke daran, dass es vor allem darum geht, Zeit mit deiner Familie und Freunden zu verbringen.

Amerikaner Weihnachtsdekoration

Weihnachtsbräuche: Santa Claus und Geschenke am Heiligen Abend

In den USA und Großbritannien ist es nach wie vor eine Tradition, dass der Weihnachtsmann – auch Santa Claus oder Father Christmas genannt – Geschenke am Heiligen Abend durch den Kamin liefert. Am Morgen des ersten Weihnachtstages dürfen die Kinder dann die Geschenke auspacken. Viele Familien stellen den Weihnachtsbaum schon am 24. Dezember auf, damit der Weihnachtsmann die Geschenke darunterlegen kann. In manchen Ländern, wie z.B. Deutschland, gibt es auch die Tradition, dass der Weihnachtsmann durch das Fenster kommt und die Geschenke bringt.

Heiligabend Traditionen in Deutschland – Weihnachtsmann & Christkindl

In Deutschland ist es Tradition, dass die Geschenke am Abend des 24. Dezember, dem Heiligabend, verteilt werden. In früheren Zeiten gab es die Bescherung in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember. Dieser Brauch wird auch als Christkindl oder Weihnachtsmann bezeichnet. Er basiert auf der Tradition, dass das Christkind oder der Weihnachtsmann die Geschenke bringen. Die meisten Menschen in Deutschland halten diese Tradition auch heute noch aufrecht und feiern an Heiligabend mit der Familie und Freunden. In vielen Familien werden auch noch kleine Spiele und Aktivitäten veranstaltet, bevor die Geschenke ausgepackt werden. So erlebst Du einen unvergesslichen Abend mit Deiner Familie.

Genieße ein amerikanisches Frühstück und bereite Dich auf den Tag vor

Das Frühstück ist für mich eindeutig die beste Mahlzeit des Tages. Ich liebe es, mich nach einer guten Nachtruhe mit einem typisch amerikanischen Frühstück zu stärken. Bacon, Eier, Pancakes, French Toast, Ahornsirup, Baked Beans, Hash Browns, Granola oder Frühstücksflocken – all das gehört für mich zu einem vollständigen Frühstück. Natürlich darf ein starker Kaffee und frischer Orangensaft nicht fehlen. Und während ich das alles genieße, bleibt mir noch genügend Zeit, um mich auf den Tag vorzubereiten. Ein amerikanisches Frühstück ist einfach ein Traum!

Happy Holidays in New York: Vielfalt und Zusammenhalt

New York ist ein Ort, der vor allem für seine Vielfalt bekannt ist. In der Mega-Metropole leben Menschen aus der ganzen Welt, mit unterschiedlichen Kulturen und Traditionen. Der Weihnachtsfest wird von vielen Amerikanern als ein besonderer Tag gefeiert, aber es gibt auch viele andere, die andere Feiertage wie Hanukkah, Kwanzaa und Diwali feiern. Aus diesem Grund sagen viele New Yorker einfach „Happy Holidays“. Damit möchten sie allen Menschen, die unterschiedliche Feiertage feiern, ein warmes und herzliches Willkommen zu dieser besonderen Jahreszeit aussprechen.

Es ist ein wundervolles Symbol für die Vielfalt und den Zusammenhalt, den New York so besonders macht. Egal, welchen Glauben, welche Kultur oder welche Tradition du hast, hier fühlst du dich willkommen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich die Menschen in der New Yorker Weihnachtszeit einfach mit „Happy Holidays“ wünschen.

Warum wird Weihnachten am 25. Dezember gefeiert?

Du hast sicher schon mal von Weihnachten gehört und weißt, dass es am 25. Dezember gefeiert wird. Aber hast du dich schon mal gefragt, warum ausgerechnet dieser Tag als Geburtstag Christi gewählt wurde? Laut Historikerinnen und Historikern wurde der 25. Dezember als Geburtstag Christi ausgewählt, da an diesem Tag traditionell heidnische Sonnwendfeiern stattgefunden hatten. Diese Feiern waren schon vor dem vierten Jahrhundert etabliert, als das Christentum auf dem Weg zur Staatsreligion war. Daher wurde der Tag als Geburtstag Christi übernommen und als Weihnachten bekannt. Heutzutage ist Weihnachten ein Fest, an dem Familien und Freunde zusammenkommen, um gemeinsam Zeit zu verbringen und sich gegenseitig Geschenke zu machen. Weihnachten ist auch ein Tag der Verbindung und des Wiedersehens und eine ideale Gelegenheit, um alte Freundschaften zu pflegen.

Feiere den Fourth of July: USA feiert Unabhängigkeit am 4. Juli

Du hast sicher schon mal vom Fourth of July gehört, dem wichtigsten Feiertag in den USA. Am 4. Juli jeden Jahres feiern die Amerikaner ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Dieser Tag erinnert an den Moment, als die Unabhängigkeitserklärung am 4. Juli 1776 unterzeichnet wurde – ein Meilenstein in der Geschichte der USA. An diesem Tag finden überall im Land verschiedenste Veranstaltungen statt, die verschiedene Arten des Feierns und der Unterhaltung bereithalten. Es gibt Paraden, kostenlose Konzertveranstaltungen, Feuerwerk und Barbecues. Es ist ein Tag, an dem die USA sich als Nation feiern und gemeinsam die Freiheit und Unabhängigkeit feiern.

Traditionen des Adventsfests: Deutschland und USA

In Deutschland gibt es eine lange Tradition, den Adventskranz zu gestalten und anzuzünden. Am ersten Adventssonntag wird die erste Kerze angezündet und an jedem folgenden Adventssonntag eine weitere, bis alle vier Kerzen leuchten. Der Adventskranz wird häufig mit Tannenzweigen, Weihnachtskugeln und einem Stern geschmückt und erinnert an den Weg des Jesuskindes durch die vier Adventswochen. Mit seinem warmen Schein verbreitet er eine festliche Atmosphäre und ein Gefühl der Vorfreude.

In den USA wird der Advent jedoch anders gefeiert. Neben dem traditionellen Weihnachtskranz, den man an vielen Haustüren findet, schmücken viele Menschen ihren Wohnraum mit Weihnachtsgirlanden, Lichterketten und kleinen Figuren. Ein typisches US-amerikanisches Adventsritual sind Adventskalender, in denen man jeden Tag eine Überraschung findet – eine schöne Idee, um den Advent zu zelebrieren.

Weihnachten feiern: Christmas Eve und Christmas Day

Viele Menschen aus den USA und anderen Teilen der Welt feiern Weihnachten am 24. Dezember. An diesem Tag, dem sogenannten Christmas Eve, treffen sich Familien und Freunde meistens in der Kirche, um Gottesdienste zu besuchen und die Weihnachtsgeschichte zu beleuchten. Anschließend versammeln sie sich in ihren Häusern, um gemeinsam zu essen und zu feiern. Am nächsten Tag, dem Christmas Day, ist es schließlich soweit: Nach dem Aufstehen gehen alle unter den Weihnachtsbaum, um die Geschenke zu öffnen, die Santa Claus (oder auch Eltern) dort hinterlassen haben. Manchmal wird sogar noch im Pyjama geschenke ausgepackt und allerlei Leckereien gegessen, die man vorbereitet hat. Die Geschenke sind ein Symbol für die Liebe und Freude, die an Weihnachten verbreitet werden.

Weihnachtsdekoration: Genieße die schöne Atmosphäre!

Ende November/Anfang Dezember kannst Du es kaum erwarten: Die Weihnachtsdekoration zieht in die Geschäfte ein! Und natürlich darf dabei der berühmte Weihnachtsbaum vor dem Rockefeller Center nicht fehlen. Dann steht der Weihnachtszeit nichts mehr im Weg. Erst nach dem Silvester ist es dann allerdings so weit, dass die Deko wieder abgebaut wird. Besonders schade, denn die schöne Stimmung der Weihnachtszeit möchtest Du doch am liebsten ewig genießen!

Fazit

Die Amerikaner schmücken meistens in der Woche vor Weihnachten für die Feiertage. Einige schmücken sogar bereits Anfang Dezember! Es kommt ganz darauf an, wie viel Zeit und wie viel Aufwand man in das Schmücken stecken möchte. Natürlich kannst du auch jederzeit während der Weihnachtszeit deine Dekorationen aufhängen oder aufstellen, je nachdem, was du schön findest.

Zusammenfassend können wir sagen, dass die Amerikaner schon vor Thanksgiving anfangen, Weihnachten zu schmücken. Sie nutzen das Thanksgiving-Wochenende, um ihren Weihnachtsschmuck aufzuhängen und es für die Feiertage schön zu machen. So können sie die Festlichkeiten in vollen Zügen genießen!

Schreibe einen Kommentar