Ideen für Weihnachtsgeschenke für Freunde: 10 Geschenke, die sie lieben werden

Geschenkideen für Freunde zu Weihnachten

Hallo zusammen! Weihnachten steht vor der Tür und die Frage, was man seinen Freunden schenken kann, beschäftigt uns sicher alle. Es ist nicht immer leicht, ein passendes Geschenk zu finden und häufig stehen wir vor der Herausforderung, etwas Originelles zu finden. Damit Dir die Suche leichter fällt, haben wir einige Ideen für Dich zusammengestellt. Also, lass uns mal schauen, was wir da finden!

Man kann seinen Freunden zu Weihnachten so einiges schenken. Ein persönliches Geschenk ist immer schön, wie zum Beispiel ein Fotoalbum, das man mit tollen Erinnerungen füllt, oder ein selbst gemachtes Geschenk. Auch ein gemeinsames Erlebnis, wie ein Konzertbesuch oder ein Tag im Freizeitpark, könnte eine tolle Idee sein. Wenn Du etwas Verspieltes suchst, wären ein Gutschein zum Eisessen oder ein Brettspiel eine gute Wahl. Schau einfach, was Deinen Freunden gefallen würde und denke daran, dass es nicht unbedingt teuer sein muss, denn manchmal sind es die kleinen Dinge, die am meisten Freude bereiten.

Nette Geste: Mit Kleinigkeiten Freude schenken

Für eine nette Geste brauchst Du nicht viel – manchmal reichen schon Kleinigkeiten, die dem Beschenkten eine Freude machen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tafel Schokolade oder einer Duftkerze, die der Andere besonders mag? Wenn Du die Person nicht so gut kennst, ist eine schöne Flasche Wein oder eine Schachtel Pralinen eine sichere Wahl. Schau‘ einfach, was dem Empfänger gefallen könnte und suche Dir die passende Aufmerksamkeit aus!

Kaufe Action-Spielzeug für Kids & Teens – Skateboards, Hoverboards & mehr

Klar, Spielzeug kommt bei Kids und Teens immer gut an! Vor allem technische Gadgets sorgen für jede Menge Spaß. Da gibt es Konsolen, ferngesteuerte Autos, Roboter und vieles mehr. Wenn du ein Geschenk suchst, das etwas Action verspricht, dann sind sportliche Geschenke wie ein Skateboard oder ein Hoverboard sicher eine gute Wahl. Oder wie wäre es mit einem Fidget Spinner, um die Langeweile zu vertreiben? Dabei solltest du aber beachten, dass die Spielzeuge natürlich altersgerecht sein müssen.

Geschenke zu Weihnachten: Gutscheine & Geldgeschenke sind angesagt!

Du willst Deinen Liebsten zu Weihnachten eine Freude machen? Dann überlege Dir doch mal, ob ein Gutschein oder ein Geldgeschenk eine gute Idee wäre. Laut einer Umfrage im Jahr 2022 wollten rund 44 Prozent der Befragten in Deutschland solche Geschenke verschenken. Sie sind also sehr beliebt und kommen bei Deinen Liebsten sicher gut an. Geldgeschenke kann man zum Beispiel in Form eines Sparschweins überreichen, Gutscheine eignen sich für viele verschiedene Anlässe. Ob für ein tolles Essen im Restaurant, eine Shopping-Tour oder einen Besuch im Kino – mit einem Gutschein kann man viel Freude machen. Verschenke ein bisschen Glück zu Weihnachten!

Weihnachtsgeschenke: Käseplatte & Schokoladen-Trüffel-Set

Käseplatte* Schokoladen-Trüffel-Set*

Du möchtest ein besonderes Geschenk zu Weihnachten verschenken? Wie wäre es mit einem hochwertigen Wein, Whiskey oder Gin, den man gemeinsam mit der Familie und Freunden in einer gemütlichen Runde genießen kann? Alternativ kannst du auch eines der folgenden Geschenke machen: Teeblumen, eine Kaffeemaschine oder Kaffeemühle, eine Käseplatte oder ein Schokoladen-Trüffel-Set. Wie auch immer du dich entscheidest, eines ist sicher: Deine Liebsten werden sich über dein Geschenk freuen!

 Ideen für Weihnachtsgeschenke für Freunde

Technikgeschenke zu Weihnachten: Überraschen Sie Ihren Freund!

Du möchtest deinem Freund oder Partner ein schönes Geschenk machen? Dann sind Technik- und Elektronikgeräte vielleicht genau das Richtige für ihn! Laut einer Studie wünschen sich 34,4 Prozent der Männer solche Geschenke zu Weihnachten. Doch leider bleibt dieser Wunsch bei vielen unerfüllt: Nur 24,7 Prozent der Befragten geben an, schließlich auch Technik unterm Weihnachtsbaum vorzufinden. Wenn du deinem Freund also eine Freude machen möchtest, ist ein technisches Geschenk vielleicht genau das Richtige für ihn. Auf dem Markt gibt es verschiedenste Geräte, von Smartphones, Kopfhörern und Tablets bis hin zu Spielekonsolen und Dronen. Suche dich durch das Angebot und finde ein Geschenk, das deinem Partner gefällt und überrasche ihn am Weihnachtsabend!

Gelegenheitsgeschenke: Steuerbefreit & Anlaß-abhängig

Du hast ein Geschenk erhalten und fragst dich, ob es sich hierbei um ein übliches Gelegenheitsgeschenk handelt? Ein solches Geschenk ist eine Zuwendung, die sowohl vom bestimmten Anlass als auch von ihrem Wert in weiten Kreisen der Bevölkerung verbreitet ist. Zum Beispiel sind Geschenke anlässlich eines Geburtstages, einer Hochzeit oder eines Jubiläums übliche Gelegenheitsgeschenke. Diese müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit sie von der Steuer befreit werden. Neben der Tatsache, dass die Schenkung gelegentlich eines bestimmten Anlasses erfolgt ist, muss sie auch einen bestimmten Wert nicht überschreiten. In der Regel liegt der Wert bei 200 Euro. So kannst du dein Geschenk steuerfrei genießen.

Schenkungen: Wann fällt Steuer an? Freibeträge & Tipps

Du musst aufpassen, wenn es um Schenkungen geht. Denn je nachdem, wie nahe Du mit dem Beschenkten verwandt bist, können Steuern fällig werden. Grundsätzlich gilt: Je enger der Verwandtschaftsgrad, desto höher der Freibetrag. So können Eltern ihren Kindern und Stiefkindern bis zu 400.000 Euro steuerfrei schenken, ohne dass dafür Steuern anfallen. Eheleute können sogar bis zu 500.000 Euro verschenken, bevor Steuern fällig werden. Aber denke daran: Schenkungen unterliegen immer einem hohen Verwaltungsaufwand. Deshalb ist es wichtig, zu wissen, wann sie steuerpflichtig werden.

Weihnachtsgeschenke: Weniger Budget, mehr Freude für Personen unter 25.000 Euro

Personen mit einem Einkommen unter 25.000 Euro wollen im Jahr 2022 im Schnitt nur noch 120 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Das ist ein Rückgang von 24 Prozent im Vergleich zu 2021. Aber wer über 70.000 Euro im Jahr verdient, plant immer noch mit rund 435 Euro, ungefähr so viel wie im Vorjahr. Offenbar sind sie bereit, auch in schwierigen Zeiten nicht auf Geschenke zu verzichten. Daher lohnt es sich für sie, schon jetzt nach günstigen Angeboten Ausschau zu halten. So können sie ihre Liebsten trotz kleinerem Budget überraschen und sich auch selbst ein schönes Geschenk machen.

Geburtstagsgeschenk: Wie viel Geld solltest Du ausgeben?

Du hast gerade jemanden zum Geburtstag und fragst Dich, wie viel Geld Du dafür ausgeben solltest? Laut unserer jüngsten Umfrage geben die meisten Menschen zwischen €15 und €25 für ein Geburtstagsgeschenk aus. Ungefähr 30% der Befragten gaben an, in dieser Preisklasse zu bleiben und ungefähr genauso viele gaben an, dass sie unter €15 bleiben. Allerdings macht es auch einen Unterschied, wer das Geburtstagskind ist. Wenn es sich um einen engen Freund oder ein Familienmitglied handelt, denkst Du vielleicht darüber nach, etwas mehr auszugeben. In solchen Fällen liegt die durchschnittliche Ausgabensumme bei etwa €25, aber es ist natürlich völlig in Ordnung, weniger oder mehr auszugeben, je nachdem, was Du Dir leisten kannst. Wichtig ist, dass das Geschenk von Herzen kommt und dass es etwas ist, das das Geburtstagskind wirklich gerne möchte.

Geschenke für Freund/Freundin: Ein paar Tipps

Hast du einen Freund oder eine Freundin und möchtest ihm oder ihr ein tolles Geschenk machen? Abhängig davon, wie lange ihr schon zusammen seid, solltest du bei der Wahl des Geschenks einige Dinge beachten. Wenn die Beziehung noch ganz frisch ist, reicht meist eine kleine Aufmerksamkeit, die unter 30 Euro kostet. So kannst du deinem Schatz zeigen, dass du an ihn oder sie denkst, ohne ihn oder sie zu überfordern. Wenn ihr schon länger ein Paar seid, empfehlen sich Geschenke im Wert von bis zu 150 Euro. Egal für welche Preisklasse du dich entscheidest, du kannst sicher sein, dass dein Schatz sich über deine Aufmerksamkeit freut. Such dir etwas, das zu euch als Paar passt und was im Idealfall auch noch eine persönliche Note hat. So machst du deinem Partner eine Freude und zeigst, dass du dir Gedanken gemacht hast.

 Weihnachtsgeschenke für Freunde finden

Geschenke finden für besondere Anlässe – Stressfrei schenken

Du hast Geburtstag, ein Jubiläum oder eine andere besondere Gelegenheit steht ins Haus und du suchst noch nach dem passenden Geschenk? Dann weißt du vielleicht, dass Freude am Schenken ein wundervolles Gefühl ist. Doch es kann auch etwas sein, das einem Stress bereitet. Daher ist es von großer Bedeutung, dass du dich überlegst, was der Beschenkte sich wünscht. Wenn du achtlos irgendetwas mitbringst, um nur etwas mitzubringen, dann wird das Geschenk sicherlich nicht den gewünschten Effekt haben. Manchmal ist es daher besser, sich zuerst einmal Zeit zu nehmen und zu überlegen, was dem Beschenkten gefallen könnte. Es kann schwierig sein, nichts mitzubringen, aber manchmal ist es eben die beste Lösung.

Musikgeschenke: Ideen für Geburtstag Deines 18-jährigen Sohnes, Bruders oder Freundes

Hast Du noch keine Idee, was Du Deinem Sohn, Bruder oder Freund zum 18. Geburtstag schenken könntest? Dann solltest Du dir genauer überlegen, woran er Freude hat. Wenn Musik seine große Leidenschaft ist, dann ist ein Geschenk, das etwas damit zu tun hat, die perfekte Wahl. Egal ob kabellose Kopfhörer, ein Kopfhörer-Ständer oder ein DJ-Mischpult – mit einem Geschenk, das mit Musik zu tun hat, liegst du definitiv richtig.

Möglicherweise hat dein 18-jähriger Sohn, Bruder oder Freund schon eine eigene Musikanlage, aber vielleicht fehlt ihm noch ein wenig Zubehör. Ein DJ-Controller wäre zum Beispiel ein tolles Geschenk für ihn, damit er seine Musik noch kreativer gestalten kann. Auch ein Vinyl-Player wäre eine tolle Geschenkidee, um ihm das Gefühl der alten Schule zu vermitteln. Oder verschenke ihm ein professionelles Mikrofon, damit er sein Talent noch besser unter Beweis stellen kann.

Geschenke, die etwas mit Musik zu tun haben, werden garantiert bei Jungen im Alter von 18 Jahren gut ankommen. Diese Geschenke machen nicht nur Spaß, sondern sind auch eine tolle Motivation, um die eigenen musikalischen Fähigkeiten zu verfeinern und zu verbessern.

Geschenke für die beste Freundin: Mode, Accessoires & Gutscheine

Du suchst noch das perfekte Geschenk für deine beste Freundin? Dann kannst du nicht viel falsch machen, wenn du etwas aus den Bereichen Mode und Accessoires aussuchst. Ob ein schöner Schmuckanhänger oder ein wärmender Kaschmirschal – in diesem Alter lieben alle Mädchen modische Geschenke. Eine tolle Tasche, ein süßes Shirt oder ein Paar trendige Sneaker würden sicherlich begeistert aufgenommen werden. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch immer einen Gutschein für eine Shoppingtour schenken. So kann deine Freundin sich selbst aussuchen, was ihr am besten gefällt und du kannst sicher sein, dass sie sich über das Geschenk freut.

Geschenke für die Liebste: Schmuck, Erlebnisse & Aufmerksamkeiten

Schmuck ist eine herzliche Geste, um deiner Liebsten zu zeigen, wie viel sie dir bedeutet. Mit einem Collier, einem Ring oder einem Armband kannst du ihr zeigen, wie wichtig sie dir ist. Aber auch gemeinsame Erfahrungen sind eine tolle Möglichkeit, um deine Zuneigung zu beweisen. Wie wäre es mit Kinokarten, Theateraufführungen oder einem Wellnesspaket für ein paar Stunden Entspannung? Kleine Aufmerksamkeiten sind auch eine tolle Geschenkidee. Teelichter, herzförmige Vasensets, Pralinen oder ein süßes Kuscheltier – all das kann deiner Liebsten ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Erlebnisgeschenke: Freude, Erinnerungen & Gemeinschaft

Es ist kein Geheimnis: Erlebnisgeschenke sind ein echter Trend. Die Idee dahinter ist nicht nur, dass sie keine Staubfänger werden, sondern auch, dass du dem Beschenkten etwas ganz Besonderes schenkst. Mit Erlebnissen verschenkst du schöne Erinnerungen, strahlende Augen, pure Freude und Gemeinschaft. Geschenke, die man nicht mit Geld bezahlen kann, aber die man sein Leben lang nicht vergisst. Mit Erlebnissen verschenkst du Momente, die man den Enkelkindern noch erzählen wird. Ob ein gemeinsamer Ausflug, ein Konzertbesuch oder ein Kochkurs – Erlebnisgeschenke sind ein Geschenk, das du nie vergessen wirst.

Weihnachtsbaumdekoration – Tradition, Gemeinschaft und Vorfreude

Für viele Deutsche ist der Weihnachtsbaum der symbolische Mittelpunkt des Weihnachtsfestes. Jedes Jahr wird ein Tannenbaum aufgestellt und kunstvoll mit Kerzen, Kugeln, Engeln, Lametta, Lebkuchen und einem Stern auf der Spitze geschmückt. Für viele Familien ist die Weihnachtsbaumdekoration eine besonders wichtige Tradition. Es ist eine Gelegenheit, um gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und gemeinsam die Vorfreude auf das Fest zu genießen. Nicht nur zuhause, auch in vielen öffentlichen Gebäuden und auf öffentlichen Plätzen werden Weihnachtsbäume aufgestellt, um den Weihnachtsspirit in die Stadt zu bringen.

Gemütliche Winterstimmung: Deine Eigene Winterwelt Zu Hause!

Du liebst eine gemütliche Winterstimmung? Dann kannst Du Dir Deine eigene Winterwelt zu Hause einrichten! Eine tolle Idee ist es, eine Reihe von Kerzen anzuzünden, die eine gemütliche und warme Atmosphäre schaffen. Mit weichen Decken und Fellen kannst Du Dich auf dem Sofa zurücklehnen und den Geruch von Spekulatius und gebrannten Mandeln genießen. Oder wie wäre es mit einem Glühwein? Mit einer Sahnehaube und ein bisschen Zimt schmeckt das Getränk besonders gut. Und natürlich dürfen die Plätzchen nicht fehlen, die nach dem Rezept der Schwiegermutter duften. So hast Du Deine persönliche Winterwelt geschaffen und kannst sie ganz entspannt genießen!

Feiere den Heiligen Abend mit deiner Familie!

Der Heilige Abend ist der Abend vor Weihnachten und der Familien feiern gern zusammen. Am 24. Dezember kommen sie zusammen, um gemeinsam zu essen und sich gegenseitig zu beschenken. Traditionellerweise wird das unter dem Weihnachtsbaum gemacht. Viele Familien haben auch besondere Rituale, die sie alljährlich wiederholen, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Dazu gehören beispielsweise gemeinsames Singen, gemeinsame Spiele oder das Lesen der Weihnachtsgeschichte. Ein besonderer Moment an Weihnachten ist aber auch die Einladung an die Verwandtschaft und Freunde, an den Weihnachtstagen vorbeizukommen. So können alle gemeinsam Weihnachtsstimmung erleben und sich gegenseitig beschenken.

Geschenke suchen leicht gemacht: Besondere Geschenke & Erlebnisse schenken

Dir fällt die Geschenke-Suche schwer? Dann schenke doch mal etwas ganz Besonderes. Nützliche Geschenke, wie zum Beispiel Küchenhelfer, Kerzen, Werkzeug oder kulinarische Leckereien, bringen Freude und machen das Leben einfacher. Aber auch die klassischen Geschenke, wie Socken, Pfannen oder eine kuschelige Wärmflasche sind eine nette Geste und versüßen dem Beschenkten den Alltag. Wenn Du jemandem eine besondere Freude machen möchtest, kannst Du auch ein kleines Erlebnis schenken. Ein Gutschein für ein Restaurant, eine Konzertkarte oder ein Eintrittskarte für die Therme sind tolle Ideen, die man nicht so schnell vergisst.

Geburtstagsgeschenke: Handgeschriebene Karte & Pralinen & Fotorahmen

Du kannst deinem Freund oder deiner Freundin zum Geburtstag eine wunderschöne Aufmerksamkeit schenken. Eine handgeschriebene Geburtstagskarte ist eine sehr persönliche Geste und ein schönes Erinnerungsstück. Füge dem Gruß noch liebevolle Wünsche hinzu und du wirst deinem Freund oder deiner Freundin eine Freude machen. Ein weiteres Geschenk könnte eine Tasse sein, auf der das Geburtsjahr des Empfängers eingraviert ist. Eine kleine Box mit leckeren Pralinen ist ein weiteres süßes Geschenk. Oder du schenkst deinem Freund oder deiner Freundin ein personalisiertes Geschenk, wie zum Beispiel einen Fotorahmen mit einem gemeinsamen Foto oder ein schönes Schlüsselanhänger mit einer Erinnerung an eure gemeinsamen Abenteuer. Egal, was du wählst, solch eine Aufmerksamkeit zum Geburtstag wird deinen Freund oder deine Freundin sicherlich sehr glücklich machen.

Zusammenfassung

Du kannst deinen Freunden zu Weihnachten viele verschiedene Dinge schenken. Wenn du ein einzigartiges Geschenk machen möchtest, kannst du eine persönliche Karte schreiben oder ein selbstgemachtes Geschenk machen. Ein selbstgemaltes Bild, ein selbstgebastelter Weihnachtsbaum oder ein selbstgemachter Adventskalender sind einige Ideen, die du ausprobieren könntest. Wenn du keine Zeit hast, etwas selbst zu machen, kannst du deinen Freunden auch Geschenke kaufen. Ein schönes Buch, ein paar warme Socken, eine schicke Krawatte oder eine coole Uhr sind Beispiele für Geschenke, die sie sicherlich mögen werden. Egal, was du verschenken möchtest, denke immer daran, dass es etwas persönliches sein sollte, das du deinen Freunden zu Weihnachten schenkst.

Zu Weihnachten schenkst du deinen Freunden am besten etwas, auf das sie besonders stolz sein können und auch wirklich gebrauchen können – sei es ein selbstgemachtes Geschenk oder etwas von Herzen. Denke daran, dass es nicht unbedingt ein teures Geschenk sein muss, denn am Ende zählt die Liebe und die Zeit, die du in das Geschenk investiert hast. Also lass uns die Weihnachtszeit nutzen, um unseren Freunden ein Geschenk zu machen, das sie nie vergessen werden!

Schreibe einen Kommentar