Wie feiern Russen Weihnachten? Entdecke die Traditionen und Rituale!

Russisches Weihnachtsfest feiern

Hey! Wir alle wissen, dass Weihnachten eine der beliebtesten Feiertage auf der ganzen Welt ist. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, wie die Russen Weihnachten feiern. Ich möchte dir einen Einblick in die Traditionen und Gepflogenheiten geben, die rund um Weihnachten in Russland üblich sind. Lass uns also loslegen und herausfinden, wie die Russen Weihnachten feiern.

Russen feiern Weihnachten am 7. Januar, was als orthodoxes Weihnachtsfest bekannt ist. Das Fest wird mit einem religiösen Gottesdienst begonnen, gefolgt von einem großen Weihnachtsmahl. Das traditionelle Weihnachtsessen besteht aus einer Kompott-Suppe, Blini oder Pfannkuchen, geräuchertem Fisch, Geflügel, Salaten und Plinsen. Nach dem Essen werden Hausgäste begrüßt und Geschenke ausgetauscht. Am Ende des Abends gehen Familien in die Kirche, um ein Gebet zu sprechen.

Russland: Weihnachten ist ein Tag der Besinnung

Weihnachten ist in Russland zwar ein Fest, aber es ist kein Festmahl. Es ist eher ein Tag zum Nachdenken und zur Besinnung. Trotzdem darf man sich einige Leckereien wie Trockenfrüchte, Honig oder Nüsse gönnen, aber auf Eier, Milch, Käse, Fleisch oder Butter solltest du verzichten. Das liegt daran, dass die Russisch-Orthodoxe Kirche diese Dinge in dieser Zeit nicht erlaubt. Während dieser Zeit geht man in die Kirche, trifft sich mit der Familie und Freunden und verbringt ein paar ruhige, besinnliche Stunden.

Russland feiert Weihnachten erst eine Woche später

Du wirst es nicht glauben, aber in Russland feiern sie Weihnachten erst eine Woche später als wir. Statt am 24. Dezember feiern sie es am 7. Januar. Warum das so ist? Die Ursache dafür ist der Unterschied zwischen dem traditionellen julianischen Kalender, der in Russland verwendet wurde, und dem gregorianischen Kalender, der in den meisten anderen Ländern verwendet wird. Deshalb wird in Russland Weihnachten heute noch an dem Tag begangen, an dem es vor über 200 Jahren begangen wurde. Wenn du einen russischen Freund hast, dann kannst du ihn also an Weihnachten mit dem traditionellen Gruß „Ss roschdestwom Hristowim!“ überraschen.

Weihnachten in Russland: Traditionen, Geschenke & Festessen

Am Weihnachtstag gehen viele Russen zur Frühmesse in die Kirche, um den Geburtstag von Jesus zu begehen. Anschließend feiern sie weiter im Familienkreis und tauschen Geschenke aus. In Russland ist es üblich, dass man sich an Weihnachten nicht beschenkt, sondern sich erst an Silvester gegenseitig Geschenke macht. Dieser Brauch hat seine Wurzeln in der alten orthodoxen Kirche und der russischen Kultur. In vielen russischen Familien wird zu Weihnachten auch ein besonderes Festessen zubereitet, das aus verschiedenen traditionellen Speisen besteht. Es gibt häufig auch Traditionen, die sich über Generationen erhalten haben, zum Beispiel das Herstellen von Weihnachtssternen aus Papier, das Singen von Weihnachtsliedern oder das gemeinsame Lesen von Weihnachtsgeschichten.

Russische Begrüßungsrituale: Umarmungen statt Händeschütteln

Hast Du schonmal in Russland Urlaub gemacht? Dann hast Du bestimmt schon beobachtet, wie sich die Menschen dort begrüßen. Anders als in Deutschland, denn hier begrüßen sich Männer meist mit einem Händeschütteln. In Russland geht das anders: Frauen halten sich eher zurück und grüßen lieber mit einem Lächeln. Im engen Freundes- und Familienkreis darf es dann aber wieder etwas herzlicher zugehen. Dann werden Männer und Frauen sich gegenseitig mit einer Umarmung oder einem Wangenkuss begrüßen. Also nix wie ran an die russische Gastfreundlichkeit!

 Russen feiern Weihnachten

Russlands orthodoxes Weihnachtsfest: Musik, Gesang und Schneefrau Sniegurotschka

Mit festlichem Gesang und Lichterprozessionen feiern orthodoxe Christen in Russland jedes Jahr das Weihnachtsfest. Musik spielt dabei eine wichtige Rolle. Zu hören sind sowohl Klänge aus dem kirchlichen Bereich, wie Mönchsgesänge und geistliche Volkslieder, als auch weltliche Musik, beispielsweise musikalische Volksbräuche. Eine der bekanntesten Märchengestalten ist die Schneefrau Sniegurotschka, die neben Väterchen Frost zu den beliebtesten Figuren zählt.

Erlebe die russische Weihnacht & probiere Kutja!

Du hast sicher schon mal von dem russischen Weihnachtsfest gehört, das am 6. Januar stattfindet? Es heißt „Sochelnik“ und ist ein Tag des Fastens und der Besinnung. Nach 40 Tagen des Fastens, kannst du endlich wieder etwas essen, wenn der erste Stern am Himmel erscheint. Am Sochelnik wird traditionell ein süßer Brei namens Kutja serviert, der aus Rosinen, Mohn, Honig, Zucker und Nüssen besteht. Es heißt, dass Kutja Unsterblichkeit verleihen soll. Wenn du also einmal die russische Weihnacht erleben möchtest, probiere unbedingt auch die traditionelle Kutja!

Russische Weihnachtsgrüße: Wünsch Deinen Liebsten ein frohes neues Jahr!

Du möchtest Deinen Freunden, Verwandten oder Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest wünschen? Damit Du nicht das Gleiche wie alle anderen schreibst, haben wir hier einige kreative russische Weihnachtsgrüße zusammengestellt. Diese kannst Du einfach in Deine Karte, Deinen Brief oder E-Mail an Deine Liebsten schreiben, um ihnen eine besondere Freude zu machen. Diese Traditionen stammen von den alten russischen Feiertagen mit dem Namen „Sokrovishcha Bozhiye“. Der Name bedeutet auf Deutsch „Geschenke des Himmels“ und wird jedes Jahr am 6. Januar gefeiert, wenn der erste Stern am Himmel erscheint. Damit ist es offiziell erlaubt, Weihnachtsgrüße zu versenden.

Hier sind ein paar unserer Lieblingsrussischen Weihnachtsgrüße, die Du Deinen Liebsten übermitteln kannst:

• S nastupayushchim Novym Godom! (Mit dem neuen Jahr!)
• Zhelayu Vam schastlivogo Rozhdestva! (Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest!)
• Veselogo Rozhdestva i Schastlivogo Novogo Goda! (Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!)
• Pozdravlyayu s Novym Godom! (Herzlichen Glückwunsch zum neuen Jahr!)
• Zhelayu vam svetlogo Rozhdestva! (Ich wünsche Euch ein helles Weihnachtsfest!)
• S Novym Godom! Veselogo Rozhdestva! (Frohes neues Jahr! Fröhliche Weihnachten!)

Sei kreativ und wünsche Deinen Liebsten mit diesen russischen Weihnachtsgrüßen ein wirklich frohes und glückliches neues Jahr! Wir wünschen Dir und Deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr!

Weihnachtsgrüße in Serbien: „Mir Božji Hristos se rodi

Du hast vielleicht schon einmal gehört, dass man sich in der Weihnachtszeit in Serbien mit den Worten „Mir Božji Hristos se rodi“ (Weihnachtlicher Frieden, Christ wird geboren) begrüßt. Die übliche Antwort darauf lautet: „Vaistinu se rodi“ (Wahrlich, Er ist geboren). Doch hinter diesem einfachen Gruß stecken tiefere Bedeutungen. In Serbien stehen Weihnachten und die Wiedergeburt Christi für Hoffnung, Freude und Wiedergeburt. Deshalb begrüßen sich die Menschen mit diesen Worten und wünschen sich gegenseitig alles Gute und ein friedliches, glückliches Weihnachtsfest. Außerdem ist es auch eine Aufforderung an die Menschen, die göttliche Natur Gottes zu ehren und Ihn als den wahren Herrn und Erlöser zu akzeptieren.

Unterschiede zwischen Katholischer und Orthodoxer Kirche

Du hast vielleicht schon einmal von den verschiedenen christlichen Konfessionen gehört: der katholischen und der orthodoxen Kirche. Auch wenn sie oft als ähnlich wahrgenommen werden, gibt es doch einige Unterschiede. Zum Beispiel ist an der Spitze der katholischen Kirche der Papst. Anders ist das bei der orthodoxen Kirche: Dort steht dem Bischofskollegium ein „Erster unter Gleichen“ vor. Dieser Primus inter pares ist also der oberste Repräsentant der orthodoxen Kirche. In beiden Kirchen können nur Männer das Priesteramt ausüben – eine Parallele, die sie verbindet.

Bescherung am 6. Januar: Ein alter russischer Brauch

Bescherung am 6. Januar – das ist ein alter russischer Brauch, der auch heute noch gepflegt wird. Am 7. Januar treffen sich Familien und Freunde, um das neue Jahr zu feiern. Traditionell werden sich die Menschen an diesem Tag viel Zeit nehmen, um gemeinsam zu frühstücken und den Gottesdienst zu besuchen. Zu diesem Anlass wird auch gerne Geschenke überreicht. Plätzchen oder Schokolade gehören dabei ebenso dazu wie ein liebes Wort oder eine Umarmung.

Russisches Weihnachtsfest feiern

Väterchen Frost und Snegurotschka: Russische Symbolik für den Winter

In Russland ist Väterchen Frost eine Weihnachts- und Neujahrsfigur. Er ist ein Symbol für den Winter und trägt meist einen weißen Bart und einen roten Mantel. Er bringt Geschenke, die in der Neujahrsnacht zu den Kindern kommen. Gemeinsam mit seiner Enkelin Snegurotschka, was übersetzt „Schneemädchen“ bedeutet, besucht er Häuser und verteilt seine Geschenke. Dieser Brauch wird seit Generationen in Russland und einigen osteuropäischen Ländern wie Slowenien und Bulgarien gepflegt und ist ein Teil des Neujahrsfestes. Beide, Väterchen Frost und Snegurotschka, sind Symbole für die weiße, eiskalte Winterzeit und für die Freude an den Geschenken, die man zu Weihnachten bekommt.

Neujahrsbaum in Russland: Symbol des Wiederaufbaus und der Hoffnung

Anstatt eines Weihnachtsbaumes wurde in Russland zu Neujahr ein Neujahrsbaum aufgestellt. Es wurde empfohlen, nicht nur zu Hause, sondern auch auf Plätzen und in Parks einen Baum zu schmücken, um die Menschen auf das neue Jahr vorzubereiten. Viele Familien folgten dem Beispiel und hängten an ihren Neujahrsbaum Farben, Glöckchen, Figuren und andere Dekorationen.

Der Neujahrsbaum wurde in Russland zu einem Symbol des Wiederaufbaus und der Hoffnung auf ein besseres Jahr. Es ist ein Zeichen der Freude, der Verbundenheit und des Gemeinsinns. Heute ist der Neujahrsbaum eine Tradition, die jedes Jahr zu Neujahr von vielen Familien und Gemeinschaften gefeiert wird. Er ist ein Ort der Freude und des Feierns, an dem man seine Lieben zusammenbringt und die Stimmung der Feiertage teilt. Auch heute wird der Neujahrsbaum in Russland immer noch mit Lichtern und Farben geschmückt, die an die Hoffnung auf ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr erinnern.

Kennen Sie Ded Moroz, den „Großvater Frost“?

B. als Ded Moroz (Дед Мороз) bekannt

Du hast sicherlich schon einmal von Ded Moroz, dem „Großvater Frost“, gehört. Er ist eine Figur aus der russischen Mythologie, die als alter, weißbärtiger, bäuerlich gekleideter Mann beschrieben wird. Sein Name leitet sich aus dem Wort „Moros“ ab, was so viel wie „Frost“ bedeutet. Er wird auch als Djeduschka Moros, also „Großväterchen Frost“, bezeichnet. Ded Moroz ist in vielen osteuropäischen Kulturen ein Symbol für die Winterfestlichkeiten. Er bringt Kindern Geschenke, während er mit seinem Freund Snegurotschka, dem Schneemädchen, durch die Länder reist. In der Weihnachtszeit ist Ded Moroz ein beliebtes Symbol in Russland und er ist auch in anderen osteuropäischen Ländern wie der Ukraine, Weißrussland, Tschechien und Polen sehr bekannt. Ded Moroz ist ein Symbol für Weihnachten und den Winter und steht für Frieden, Glück und Freude.

Russische Weihnacht: Leckere Köstlichkeiten & Spirituosen

Weihnachten in Russland ist geprägt von einer Vielzahl an hochwertigen Köstlichkeiten. Während des Weihnachtsessens werden viele leckere Speisen zur Verfügung gestellt, die eine solide Grundlage für hochprozentige Getränke bilden. Zu den beliebtesten Spirituosen gehören Wein, Wodka und Schampanskoje, die gerne zu ausgelassenen Gelagen genutzt werden. Damit alle möglichst lange durchhalten, werden die Getränke meist mit kleinen Snacks, wie gesalzenen Nüssen oder Gebäck, kombiniert. So bleibt es bei einem ausgelassenen und fröhlichen Weihnachtsfest.

Kwas – Eine Erfrischung für Sommertage mit 0,05-1,44 % Alkohol

Kwas ist ein leckeres Getränk, das an Malzbier erinnert, aber nicht so süß ist. Im Sommer ist es eine herrliche Erfrischung, die auch von Kindern getrunken werden kann. Heutzutage enthält Kwas nur 0,05-1,44 Prozent Alkohol, also so wenig wie normale Säfte. Allerdings müssen die Kinder es auch mögen, damit sie es trinken. Unsere sind da leider nicht so begeistert. Aber es gibt sicher noch andere, die Kwas lieben. Probiere es einfach mal aus und finde es heraus!

Russlands Förderung von Großfamilien: Ziele, Programme und Unterstützung

In Russland ist es üblich, dass die meisten Familien nur ein Kind haben. Allerdings hat der Staat als Ziel ausgegeben, dass Familien künftig drei Kinder haben sollen. Damit möchte man Großfamilien fördern und unterstützen. Die Regierung hat in den letzten Jahren verschiedene Programme ins Leben gerufen, um Familien beim Wachsen zu unterstützen. Dazu gehören finanzielle Zulagen, Steuererleichterungen, sowie Vergünstigungen bei öffentlichen Dienstleistungen. Auch berufliche Unterstützung für Mütter und Väter, die zu Hause bleiben, um auf die Kinder aufzupassen, ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Förderung.

Russland: Fertilitätsrate 2022 bei 1,51 Kindern je Frau

Die Fertilitätsrate in Russland lag im Jahr 2022 bei ungefähr 1,51 Kindern je Frau. Damit liegt sie leicht über dem weltweiten Durchschnitt von 1,50, aber unter dem europäischen Durchschnitt, der bei 1,58 liegt. Allerdings ist der Wert im Vergleich zu früheren Jahren, als die Fertilitätsrate zum Beispiel noch bei 1,72 lag, deutlich gesunken. Dieser Rückgang ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter die höheren Kosten für Kinderbetreuung, die geringere Verfügbarkeit von Kinderbetreuungseinrichtungen, die zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit sowie die zunehmende Prävalenz der Verhütung. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat die russische Regierung ein Programm eingeführt, das Eltern finanzielle Unterstützung bei der Geburt und Erziehung ihrer Kinder bietet. Es ist zu hoffen, dass diese Maßnahme die Fertilitätsrate in Russland in naher Zukunft erhöht.

Warum wird der 40. Geburtstag nicht gefeiert?

Du würdest nie denken, dass der 40. Geburtstag eines Menschen nicht gefeiert werden sollte, aber laut christlichem Glauben ist es ein schlechtes Omen. Nach der Beerdigung eines Menschen, was meist zwischen 30 und 40 Tagen nach ihrem Tod stattfindet, gibt es eine weitere Zeremonie, bei der die Seele den Körper verlässt. Aus diesem Grund wird der 40. Geburtstag eines Menschen nicht gefeiert, da die Zahl 40 mit dem Tod in Verbindung gebracht wird. Trotzdem ist es wichtig, die Erinnerung an den Verstorbenen zu ehren und ihn nicht zu vergessen. Daher kannst du bei der Beerdigung ein Gebet sprechen oder ein Kerzchen anzünden. Auch ein Gedicht oder ein Lied als Hommage können die Erinnerung an den Verstorbenen wachhalten.

Fleischgerichte an Heiligabend: Tradition und Moderne

Bis vor gar nicht langer Zeit waren in den katholischen Gebieten Fleischgerichte an Heiligabend tabu. Um Mitternacht/nach der Christmette war das Verbot jedoch aufgehoben. Deswegen ist es heutzutage auch üblich, dass man nach der Kirche gemeinsam ein leckeres Fleischgericht isst. Dennoch haben Würstchen und Kartoffelsalat an Heiligabend eine lange Tradition. Sie gehen auf die Zeit zurück, als Fleisch nach der Christmette verboten war und man sich für den Abend andere, meist vegetarische Gerichte überlegen musste. Heute ist es Dir überlassen, was Du an Heiligabend auf den Tisch zauberst – egal ob traditionell oder etwas ganz anderes!

Orthodoxes Weihnachten: Warum es später gefeiert wird

Die Festtage der orthodoxen Kirchen fallen oftmals erst einige Tage nach Weihnachten. Das liegt daran, dass sie das Fest nach dem Julianischen Kalender berechnen, der im Gegensatz zum gregorianischen Kalender, den die meisten Christen heutzutage benutzen, ein paar Tage Unterschied aufweist. Deswegen feiern orthodoxe Gemeinden Weihnachten zumeist zwischen dem 7. und dem 19. Januar. Einige orthodoxe Gemeinden, darunter etwa die griechische, haben aber auch den „neuen“ gregorianischen Kalender, der in Europa seit 1582 benutzt wird, übernommen. Auch wenn orthodoxe Kirchen Weihnachten später als die meisten anderen christlichen Kirchen feiern, so ist die Tradition der Feierlichkeiten gleich und es wird auch die gleiche Freude geteilt. Der Tag der Geburt Jesu wird mit Gottesdiensten und speziellen Gerichten gefeiert, wobei die kirchlichen Traditionen und Bräuche im Mittelpunkt stehen. Es werden auch spezielle Gebete gesprochen und Lieder gesungen.

Zusammenfassung

Russen feiern Weihnachten normalerweise am 7. Januar. Sie starten traditionell mit einem religiösen Gottesdienst, der als Liturgie bekannt ist. Anschließend treffen sich Familien und Freunde zu einem großen Festmahl. Dieses Festmahl besteht normalerweise aus verschiedenen traditionellen Gerichten, wie zum Beispiel Zupfkuchen, Blini, Borschtsch und Heiligabendsuppe. Nach dem Essen wird normalerweise ein Weihnachtsspiel gespielt und Geschenke werden ausgetauscht. Geschenke werden normalerweise am 25. Dezember unter dem Weihnachtsbaum ausgetauscht.

Fazit: Wir sehen, dass Russen Weihnachten auf eine sehr traditionelle Weise feiern, die sich im Laufe der Jahre kaum verändert hat. Sie verbinden es mit Familie und Freunden, die zusammenkommen und spezielle Speisen essen, die für diesen Anlass zubereitet werden. Du hast einen guten Einblick darüber bekommen, wie festlich und wichtig Weihnachten für die Russen ist.

Schreibe einen Kommentar