Entdecke wann Weihnachten in Spanien gefeiert wird – Jetzt hier lesen!

Weihnachte feiern in Spanien

Na, du hast dich also gefragt, wann in Spanien Weihnachten gefeiert wird? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie man Weihnachten in Spanien feiert und was es dabei zu beachten gilt. Also, lass uns loslegen!

In Spanien wird Weihnachten am 25. Dezember gefeiert. Es beginnt mit einem traditionellen Weihnachtsschmaus am Heiligabend und endet am 6. Januar mit dem Dreikönigstag. Während der Feiertage werden Familien zusammenkommen, sich gegenseitig Geschenke machen und viele verschiedene Leckereien essen. Es ist auch üblich, dass die Menschen während der Feiertage in Kirchen und Kapellen gehen, um sich an die Geburt Jesu zu erinnern.

Heiliger Abend in Spanien: Das Traditionelle Turron-Festessen

Am 24. Dezember feiern wir den Heiligen Abend, der in Spanien auch liebevoll „la Noche Buena“ genannt wird. An diesem Tag kommt in der Regel die ganze Familie zusammen, um gemeinsam zu Abend zu essen. Als besondere spanische Weihnachtsspezialität gibt es zwischendurch oder nach dem Festessen eine süße Nascherei, die „Turron“ heißt. Sie besteht aus Honig, Mandeln oder Haselnüssen, Zucker, Eiweiß und wird in verschiedenen Varianten angeboten. Turron ist ein besonderer Leckerei, die man an Heilig Abend unbedingt probiert haben muss.

Weihnachten in Spanien: Misa del Gallo, Weihnachtsmärkte & mehr

Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage sind eine besonders schöne Zeit in Spanien. Obwohl in den meisten Regionen nur der 25. Dezember ein offizieller Feiertag ist, wird die Weihnachtszeit gerne mit der Familie oder guten Freunden verbracht. Ein absolutes Muss ist der Besuch der Weihnachtsmesse „Misa del Gallo“. Sie findet meist in der Nacht vor Heiligabend statt und ist ein besonders festlicher Anlass. Die Kirchen sind üppig geschmückt und es wird traditionell viel gesungen. In vielen Städten gibt es außerdem Weihnachtsmärkte, auf denen man sich von den vielen Leckereien, Dekorationen und anderen Souvenirs inspirieren lassen kann. Ein Spaziergang durch die mittelalterlichen Straßen der Stadt, die bei Weihnachten besonders schön beleuchtet sind, ist ebenfalls ein wunderbarer Weg, um die Weihnachtsstimmung zu genießen.

Tag der drei heiligen Könige in Spanien: Geschenke & Streiche

In Spanien ist der 6. Dezember ein besonderer Tag. An diesem Tag, der als Tag der drei heiligen Könige bekannt ist, ist es Tradition, dass Nachbarn und Familienmitglieder sich gegenseitig Streiche spielen. Doch nicht nur das! Es ist auch der Tag, an dem Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilt werden. Dieser Tag wird auch als „Los tres reyes magos“ bezeichnet. In vielen spanischen Städten finden große Paraden statt, an denen die drei heiligen Könige teilnehmen und Geschenke an die Kinder verteilen. Daher ist der 6. Dezember ein wichtiger Tag für viele junge Menschen in Spanien.

Bescherung in Spanien: Weihnachtsfest erst am 6. Januar

In vielen spanischen Familien folgt nach dem Weihnachtsfest noch die eigentliche Bescherung. Während die Geschenke in anderen Ländern schon an Heiligabend ausgepackt werden, ist es in Spanien Tradition, die Bescherung erst am 6. Januar stattfinden zu lassen. Dieses Datum ist dem Feiertag des Heiligen Drei Königstags gewidmet, an dem die Weisen aus dem Morgenland den Jesuskindern Geschenke überbringen. Inzwischen ist es aber auch hierzulande weit verbreitet, schon an Heiligabend die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum auszupacken.

Spanien Weihnachten feiern

Dezember in Spanien: Feiertage und Traditionen

Dezember ist ein besonderer Monat in Spanien. Am 8. Dezember feiert man Mariä Empfängnis, den Tag der Unbefleckten Empfängnis. An diesem Tag finden viele religiöse Feierlichkeiten in den Kirchen statt. Des Weiteren ist der 24. Dezember der Heiligabend, an dem die Familien zusammenkommen um das Weihnachtsfest zu feiern. Allerdings ist es in Spanien an diesem Tag nicht arbeitsfrei, weshalb viele Leute arbeiten müssen. Dafür werden die Weihnachtsgeschenke am 6. Januar, dem Dreikönigstag, überreicht. An diesem Tag finden verschiedene Veranstaltungen statt, um die Ankunft der Heiligen Drei Könige zu feiern. Wenn du also Weihnachten in Spanien verbringen möchtest, solltest du auch den Dreikönigstag im Auge behalten.

Spanien: Weihnachtslotterie seit 1812 – TV-Übertragung seit 1957

Seit 1812 findet die Weihnachtslotterie in Spanien jedes Jahr am 22. Dezember statt. 1957 wurde die Auslosung dann im Fernsehen übertragen und wird bis heute jährlich gesendet. Die Weihnachtslotterie ist ein wichtiges Ereignis für die Spanier und es gibt kaum jemanden, der die Auslosung nicht verfolgt. Sie ist sogar so beliebt, dass die ganze Nation gemeinsam die Ergebnisse erfährt. Daher ist es auch kein Wunder, dass es ein festes Ritual ist, das jedes Jahr wiederholt wird.

Nikolaustag in Spanien: 6. Dezember ist Feiertag

Der Nikolaustag ist ein Feiertag, der jedes Jahr am 6. Dezember gefeiert wird. In Spanien ist dieser Tag sogar ein offizieller Feiertag, allerdings nicht zu Ehren von St. Nikolaus, sondern vielmehr zur Feier der spanischen Verfassung, die 1978 durch ein Volksentscheid verabschiedet wurde. Ursprünglich wurde der 6. Dezember in Spanien als Tag der Verfassung eingeführt, um an die Annahme der Verfassung durch das spanische Volk zu erinnern. Auch heute noch finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich mit dem Tag der Verfassung beschäftigen. Um das Gedenken an diesen Tag zu feiern, versammeln sich Menschen in den Hauptstädten und anderen Städten Spaniens, um Demonstrationen und Kundgebungen abzuhalten.

Día de los Reyes Magos: Bedeutender Feiertag in Spanien und Lateinamerika

Der Día de los Reyes Magos am 6. Januar ist in Spanien und einigen Ländern Lateinamerikas ein sehr bedeutender Feiertag. Seit 1885 ist er in Spanien ein gesetzlich festgeschriebener Feiertag. An diesem Tag erhalten Kinder in Spanien häufig ihre Geschenke, die sie sich zu Weihnachten gewünscht haben. Dieses Brauchtum geht darauf zurück, dass die Drei Könige – Melchior, Kaspar und Balthasar – der Überlieferung nach, am 6. Januar Jesus nach seiner Geburt besucht und ihm Geschenke überreicht haben. Aus diesem Anlass werden auch heutzutage Geschenke in Spanien am Abend des 5. Januars von den Königen gebracht.

Spanien feiert Dreikönigstag mit Freude und Begeisterung

Der Dreikönigstag, auch bekannt als Epiphany oder Theophany, ist ein wichtiger Tag der christlichen Festlichkeiten und wird in vielen Ländern gefeiert. In Spanien ist er sogar ein offizieller Feiertag. Für die Kinder ist es besonders aufregend, da sie an diesem Tag ihre Geschenke von den Drei Königen erhalten. Diese Tradition, die auf die Weihnachtsgeschichte zurückzuführen ist, wird jedes Jahr mit viel Freude und Begeisterung gefeiert. Am Vorabend des Dreikönigstags, dem 5. Januar, bringen die Kinder ihre Schuhe vor die Tür und legen Süßigkeiten, Äpfel und Karotten hinein, um die Könige und ihre Kamele zu füttern. Am nächsten Morgen werden die Geschenke in den Schuhen gefunden. Es gibt verschiedene Bräuche und Rituale, die in den unterschiedlichen Regionen Spaniens unterschiedlich sind, aber alle vereint ist die Freude über die Geschenke, die die Drei Könige bringen.

Erlebe ein spanisches Weihnachtsfest: Kulinarische Genüsse & Events

Du hast bestimmt schonmal von den spanischen Weihnachtsspezialitäten gehört! Sie sind so lecker und bilden einen wichtigen Bestandteil der Weihnachtsfeierlichkeiten in Spanien. Am Heiligabend wird ein großes Festessen zubereitet, das aus verschiedenen Gerichten besteht, die alle typisch spanisch sind. Es gibt süße Leckereien wie Turrón, ein süßes Nussgebäck, oder Roscón de Reyes, einen Kuchen, der mit Marmelade und Zucker bestreut wird. Aber auch herzhaftes Gebäck wird serviert, zum Beispiel Empanadas, kleine Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen, oder Tortilla, die berühmte spanische Kartoffelomelette. Außerdem werden Fleischgerichte wie gegrillte Garnelen und gebratene Krebse serviert. Dazu gibt es natürlich eine Auswahl leckerer Weine. Der ganze Abend steht ganz im Zeichen des Genießens und kann bis in die frühen Morgenstunden andauern.

Klingt das nicht wunderbar? Wenn Du selbst einmal ein typisch spanisches Weihnachtsessen erleben möchtest, solltest Du eine Reise nach Spanien planen. Hier erwartet Dich nicht nur ein schönes Weihnachtsfest, sondern auch eine Vielzahl an kulinarischen Genüssen. Während der Weihnachtszeit finden zahlreiche kulinarische Events statt, bei denen Du leckere spanische Spezialitäten probieren und lokale Köstlichkeiten genießen kannst. Und natürlich darf das ein oder andere Glas Wein nicht fehlen! Lass Dich von den traditionellen Weihnachtsgerichten verzaubern und erlebe ein wunderschönes Weihnachtsfest in Spanien.

 Spanien Weihnachten Datum

Bescherung: Unterschiede zur Feier in Deutschland, Österreich & Russland

In Deutschland ist es üblich, dass die Bescherung am späten Nachmittag des 24. Dezembers stattfindet. Genauer gesagt, ist die Bescherung gegen 17 oder 18 Uhr. In anderen Ländern ist es dagegen üblich, dass die Bescherung am Morgen des 25. Dezember gefeiert wird. Doch auch hier gibt es Unterschiede: In Österreich ist die Bescherung schon am Abend des 24. Dezembers. In Russland ist es hingegen am Abend des 6. Januars soweit. Wie Du siehst, gibt es also einige Unterschiede, wann die Bescherung in verschiedenen Ländern gefeiert wird.

Weihnachten: Freue dich auf die Bescherung!

Die Bescherung ist ein sehr schönes Ereignis und gehört zu Weihnachten wie der Weihnachtsbaum. Heutzutage bekommen die Kinder meistens schon vorher ihre Geschenke, aber es gibt auch viele Familien, die es lieben, am Heiligabend gemeinsam die Geschenke unter dem Baum auszupacken. Dazu schmücken sie den Baum mit bunten Kugeln und Lichterketten und warten gespannt auf den Beginn der Bescherung. Vor allem die Kleinen sind begeistert, wenn sie endlich ihre Geschenke in den Händen halten.

Die Bescherung ist jedes Jahr aufs Neue ein Highlight an Weihnachten. Freu dich also auf den Heiligabend und pack deine Geschenke aus!

Tag der Unschuldigen Kinder in Spanien: Traditionelle Streiche & Scherzartikel

Eine der lustigsten und beliebtesten Weihnachtstraditionen in Spanien ist der Tag der Unschuldigen Kinder am 28. Dezember. An diesem Tag werden traditionelle Streiche gespielt und in vielen Städten werden vor allem auf Weihnachtsmärkten, wie dem auf dem Plaza Mayor in Madrid, Scherzartikel gekauft. Einige dieser Scherzartikel haben eine lange Tradition und werden schon seit Jahrhunderten an diesem Tag verkauft. Es gibt zum Beispiel die berühmten bespritzten Papierschirme, die den Kindern einen guten Schutz vor dem Regen geben, aber auch viele andere unterhaltsame Gegenstände, wie kleine Spielzeuge oder Plüschtiere. Natürlich dürfen auch einige leckere Süßigkeiten nicht fehlen, die perfekt zu diesem Tag des Spaßes und des Frohsinns passen.

Russisch- und Serbisch-Orthodoxe Kirchen feiern Christi Geburt 13 Tage später

Die russisch-orthodoxe und die serbisch-orthodoxe Kirche entschieden sich, dem alten julianischen Kalender treu zu bleiben. Dadurch werden Christi Geburt und andere Feiertage dreizehn Tage später gefeiert, nämlich am 6. und 7. Januar. Viele Menschen in diesen Kirchen halten sich an den alten Kalender, um die Tradition aufrechtzuerhalten. Sie feiern die Geburt von Jesus Christus und andere wichtige Ereignisse wie Weihnachten und Ostern mit einem besonderen Gefühl der Freude und des Dankes.

Feiere Weihnachten im Januar mit Serbien, Russland und Georgien

Januar.

Du hast jetzt schon alle Weihnachtsplätzchen gegessen? Keine Sorge, denn in einigen Ländern wird Weihnachten erst jetzt gefeiert! Serbien, Russland und Georgien zum Beispiel begehen Weihnachten in der Nacht vom 6. auf den 7. Januar. Dieser Tag ist für orthodoxe Christen sehr wichtig, denn an diesem Tag feiern sie die Geburt Jesu. Dazu treffen sich die Familien, singen Weihnachtslieder und feiern gemeinsam. In manchen Ländern ist es üblich, dass Geschenke erst an diesem Tag ausgetauscht werden. Wenn du also noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk bist, hast du noch die Chance, an diesem Tag eines zu finden. Wir wünschen dir viel Spaß beim Feiern!

Weihnachten: Freude & Frieden, Traditionen & Bescherung

An Weihnachten wird in vielen Ländern Europas, aber auch in anderen Kulturkreisen, ein Fest der Freude und des Friedens gefeiert.
Am Abend des 24. Dezembers ist es in Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich üblich, dass die Bescherung stattfindet. Man nennt diese Nacht auch Heilige Nacht oder Christnacht. Für viele Menschen ist dieser Tag etwas ganz Besonderes und sie verbringen die Nacht mit ihren Liebsten und feiern gemeinsam. Vor allem Kinder freuen sich auf die Bescherung, da sie an diesem Tag Geschenke bekommen.

Das Weihnachtsfest ist ein Fest der Freude und des Friedens. Durch den Glauben an Gott wird dabei ein besonderer Zusammenhalt gespürt. Unzählige Traditionen sind mit Weihnachten verbunden und machen es zu einem besonderen Tag. Es wird auf der ganzen Welt gefeiert, obwohl die Bräuche und Traditionen in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sind. Gemeinsam ist jedoch, dass wir an diesem Tag Zeit mit unseren Liebsten verbringen und uns über die gemeinsame Zeit freuen.

Erlebe Tradition und Farbe: Die Spanischen Weihnachtstraditionen

Weihnachten ist eines der schönsten Feste des Jahres und kaum ein Land kann so viel Tradition und so viel Farbe bieten wie Spanien. Wenn du zwischen dem Mittwoch vor dem 25. Dezember und dem 6. Januar eine Reise nach Spanien machst, kannst du viele der wunderschönen spanischen Weihnachtstraditionen erleben. Hier sind einige der beliebtesten:

1. Die Navidad: Spanischer Weihnachtsbaum. Der spanische Weihnachtsbaum, auch Navidad genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil für die spanischen Weihnachtsfeierlichkeiten. Er wird in der Regel mit vielen bunt bemalten Kugeln und anderen Dekorationen geschmückt.

2. Los Reyes Magos: Drei Könige. Am 6. Januar feiern die Spanier die Ankunft der Drei Könige aus dem Morgenland. Es ist ein Tag der Besinnlichkeit, an dem Geschenke ausgetauscht und vor allem die Kinder beschenkt werden.

3. El Gordo: Der Hauptgewinn. Der staatliche Weihnachtslotterie ist ein echter Klassiker in Spanien. Jedes Jahr warten Millionen von Menschen auf den Hauptgewinn, der El Gordo genannt wird.

4. Los Posadas: Ein stilvoller Umzug. Am 16. Dezember gibt es einen traditionellen Umzug durch die Straßen, bei dem man die Geburtsstunde Jesu feiert.

5. Die Weihnachtsfeierlichkeiten: Eine besondere Nacht. Am Abend des 24. Dezember versammeln sich die Familien zu einer besonderen Nacht, in der sie in aller Ruhe und Harmonie zusammenkommen. Mit dem Caga Tió, einem traditionellen Weihnachtsbaum, Geschenken und einem leckeren Dinner ist die Nacht voller Freude und Gelächter.

Ein Besuch Spaniens zur Weihnachtszeit ist eine einmalige Erfahrung. Während des ganzen Monats Dezember erstrahlen die Städte in einer magischen Pracht und die Einheimischen feiern in vollen Zügen. Es ist eine ganz besondere Zeit, in der man die schöne Tradition, die zahlreichen Festivitäten und die lebendige Kultur des Landes erleben kann.

Erfahre, wie Spanien das neue Jahr begrüßt

Du möchtest wissen, wie das neue Jahr in Spanien begrüßt wird? Kein Problem, ich erzähle dir, was du wissen musst. Die Spanier haben eine besondere Tradition, um das neue Jahr zu begrüßen: Mit zwölf Weintrauben. Diese müssen, so will es die Tradition, am 31. Dezember um Mitternacht zum Takt der das neue Jahr ankündenden Glockenschläge eine nach der anderen verzehrt werden. Meistens werden die Weintrauben zu Beginn noch geschält, aber manche Menschen essen sie auch mit Schale. Egal wie du sie isst, sie bringen dir Glück und ein gutes neues Jahr!

Niño Jesús: Eine weit verbreitete Figur in Spanien

ist eine weit verbreitete Figur in Spanien.

Der Niño Jesús ist eine äußerst bedeutsame Figur in Spanien. Jährlich am 25. Dezember wird er als Symbol für die Geburt Jesu gefeiert. Der Brauch, das Kind Jesus zu feiern, ist seit dem 16. Jahrhundert in Spanien bekannt und wird bis heute in vielen Familien und Kirchen aufrechterhalten. Der Niño Jesús ist ein beliebtes Heiligtum, das meist aus Wachs, Porzellan oder Holz hergestellt wird und das Bild eines süßen Kindes darstellt. Er wird in einem Krippenbild oder in einem Schaufenster zur Schau gestellt, wo er von Gläubigen verehrt wird. Viele Familien stellen den Niño Jesús zu Hause auf, um die Geburt Jesu zu feiern und sich an die Bedeutung dieses besonderen Ereignisses zu erinnern. Der Niño Jesús ist ein starkes Symbol der spanischen Kultur und wird jedes Jahr mit Begeisterung gefeiert.

Zusammenfassung

In Spanien feiern wir Weihnachten am 25. Dezember. Es ist eine sehr beliebte und traditionelle Feiertag, an dem die Familie zusammenkommt und gemeinsam das Fest feiert. Es gibt viele verschiedene Bräuche und Traditionen, die an Weihnachten gepflegt werden.

Du siehst, dass Weihnachten in Spanien am 25. Dezember gefeiert wird, so wie es in vielen anderen Ländern auch der Fall ist. Es ist ein Tag, an dem man mit seiner Familie und Freunden zusammenkommen und die Zeit genießen kann. Genieße also die Weihnachtszeit, wenn du in Spanien bist!

Schreibe einen Kommentar